Ortsbroschüre

Beitragsseiten

  • Praktische Ärzte
  • Innenstadt
  • Rodenkirchen
  • Lindenthal
  • Ehrenfeld
  • Nippes
  • Chorweiler
  • Porz
  • Kalk
  • Mülheim
  • Alle Seiten
Seite 8 von 10
 
Porz
 
  • Zurück
  • Weiter
Köln Magazin Online
Leben | Wohnen | Gesundheit | Freizeit
 
Info & Geschichte
Stadtverwaltung
Kunst & Kultur
Essen & Trinken
Haus & Garten
Sport
Praktische Ärzte
Augenheilkunde
Chirurgie
Zahnheilkunde
Mode & Schmuck
Beauty & Wellness
Hotel
Taxi
Dienstleistungen
Wichtige Rufnummern
 
 

 


Der Feed konnte nicht gefunden werden!

Deutsches Ärzteblatt

22. August 2025

Die aktuellsten Meldungen aus Gesundheitspolitik und Medizin
  • GKV-Finanzen: Auch Bundesamt für Soziale Sicherung fordert zügiges Handeln
    Berlin – Mit deutlichen Worten hat sich das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) nun in die Debatte um die Finanzlücken in den Sozialversicherungssystemen eingeschaltet: Die steigenden Anforderungen sowie die demografische Entwicklung stelle die Systeme „vor immense Herausforderungen“ und das erfordere „eine zukunftsorientierte Strategie und...[weiter lesen]
  • Verbändeanhörung: Breite Kritik am Krankenhausreformanpassungsgesetz
    Berlin – Vielstimmige Kritik am Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG) gibt es anlässlich der heutigen Verbändeanhörung zum Gesetzentwurf im Bundesgesundheitsministerium. Nach Informationen des Deutschen Ärzteblattes soll ein nach der Anhörung von Verbänden sowie den Bundesländern überarbeiteter Kabinettsentwurf demnächst veröffentlicht und...[weiter lesen]
  • Weiter besorgniserregend hohes Niveau bei sexuellen Gewalttaten gegen Kinder und Jugendliche
    Berlin – Sexuelle Übergriffe, Ausbeutung Minderjähriger, Missbrauchsdarstellungen im Netz – die Zahl sexueller Gewalttaten gegen Kinder und Jugendliche liegt in Deutschland weiterhin auf einem besorgniserregend hohen Niveau. Darauf haben Bundesinnenministerium (BMI), Bundeskriminalamt (BKA) und die Missbrauchsbeauftragte des Bundes (UBSKM) bei der...[weiter lesen]
  • G-BA stößt Beratungen zu Mindestmengen bei Morbus Hirschsprung an
    Berlin – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) will anspruchsvolle Korrekturoperationen wie bei der seltenen Fehlbildung Morbus Hirschsprung sowie bei der „anorektalen Fehlbildung“ (ARM) durch die Festlegung einer Mindestmenge absichern. Zu Morbus Hirschsprung sollen nun Beratungen aufgenommen werden, wie das Gremium heute entschied. Bei AMR will das...[weiter lesen]
  • Pestinfektion in Kalifornien nachgewiesen
    Los Angeles – Im US-Bundesstaat Kalifornien ist eine Infektion mit dem Pesterreger nachgewiesen worden. Man gehe davon aus, dass die erkrankte Person beim Zelten in der Umgebung von South Lake Tahoe von einem infizierten Floh gebissen worden sein könnte, heißt es in einer Mitteilung des Bezirks El Dorado im Osten des Bundesstaates. Der Pesterreger –...[weiter lesen]
  • G-BA baut Hürden für die vernetzte Versorgung von schwer psychisch Kranken ab
    Berlin – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat strukturelle Änderungen und organisatorisch-administrative Vereinfachungen für die Gründung von berufsgruppenübergreifenden Netzverbünden für die Versorgung schwer psychisch kranker Erwachsener beschlossen. Vorgenommen werden diese Änderung in der KSVPsych-Richtlinie, die die...[weiter lesen]
  • Kassen scheitern mit Klage gegen Zytostatika-Zuschläge
    Berlin – Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg (LSG) hat eine Klage des GKV-Spitzenverbandes zur Absenkung des Herstellerzuschlags für Zytostatika, monoklonale Antikörper und Folinate in erster Instanz abgewiesen. Auf die Krankenkassen könnten damit Mehrkosten in Höhe von rund 400 Millionen Euro pro Jahr zukommen. Nach der Aufkündigung der...[weiter lesen]
  • Anklage: Ließ eine Chirurgin ihre Tochter im OP-Saal helfen?
    Graz – Eine Neurochirurgin soll ihrer Tochter erlaubt haben, bei einer Operation in Österreich selbst Hand anzulegen. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Graz bohrte das damals zwölfjährige Mädchen den Schädel eines Patienten im Operationssaal auf. Nun liegt eine Anklage zu dem Fall vor. Die Medizinerin und ein ebenfalls an dem Eingriff beteiligter...[weiter lesen]
  • Arbeitgeber zahlen 82 Milliarden für Lohnfortzahlung bei Krankheit
    Köln – Hohe Krankenstände und mehr Beschäftigung haben in Deutschland die Aufwendungen der Arbeitgeber für erkrankte Beschäftigte auf rund 82 Milliarden Euro im Jahr 2024 nach oben getrieben. Binnen drei Jahren seien die Kosten um zehn Milliarden Euro gestiegen, ermittelte das Institut der deutschen Wirtschaft (IW). Der Steuer- und Sozialexperte...[weiter lesen]
  • Rivaroxaban patentfrei, Generika können verordnet werden
    Berlin – Für den Wirkstoff Rivaroxaban ist das Patent abgelaufen. Seit dem 15. August sind Generika zu Xarelto, dem Originalpräparat, in allen Wirkstärken verfügbar und können im Rahmen von Aut-idem-Regelungen verordnet und in der Apotheke ausgehändigt werden. Darauf hat die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO) hingewiesen. Die...[weiter lesen]

Nach oben

© 2025 Ortsbroschüre