Ortsbroschüre

Beitragsseiten

  • Praktische Ärzte
  • Innenstadt
  • Rodenkirchen
  • Lindenthal
  • Ehrenfeld
  • Nippes
  • Chorweiler
  • Porz
  • Kalk
  • Mülheim
  • Alle Seiten
Seite 8 von 10
 
Porz
 
  • Zurück
  • Weiter
Köln Magazin Online
Leben | Wohnen | Gesundheit | Freizeit
 
Info & Geschichte
Stadtverwaltung
Kunst & Kultur
Essen & Trinken
Haus & Garten
Sport
Praktische Ärzte
Augenheilkunde
Chirurgie
Zahnheilkunde
Mode & Schmuck
Beauty & Wellness
Hotel
Taxi
Dienstleistungen
Wichtige Rufnummern
 
 

 


Der Feed konnte nicht gefunden werden!

Deutsches Ärzteblatt

27. November 2025

Die aktuellsten Meldungen aus Gesundheitspolitik und Medizin
  • Mindestmengen: Bundesgesundheitsministerium setzt auf Gemeinsamen Bundesausschuss
    Berlin – Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat in der anstehenden gerichtlichen Überprüfung der Mindestmengen vor dem Bundesverfassungsgericht dem Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) den Rücken gestärkt. „Die Mindestmengen wurden gesetzlich bewusst nicht angepasst. Die Festlegung liegt gesetzlich in den Händen des Bundesausschuss und das ist aus...[weiter lesen]
  • Diskussionen um GKV-Finanzen dominieren Haushaltsdebatte im Bundestag
    Berlin – Der Kostendruck im Gesundheitswesen bleibt weiter hoch, doch dieses Problem bildet sich nicht direkt im Haushalt 2026 des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) ab. Dieser steigt für das Jahr 2026 im Vergleich zu diesem Jahr um 2,47 Milliarden Euro auf 21,77 Milliarden Euro – gleichzeitig sinkt er im Vergleich zu den vergangenen Jahren, da...[weiter lesen]
  • Evolocumab verhindert Herz-Kreislauf-Ereignisse auch in der Primärprävention
    Boston – Der PCSK9-Hemmer Evolocumab, der in einer früheren Studie in der Sekundärprävention die Rate von erneuten atherosklerotischen Ereignissen gesenkt hat, war jetzt in einer weiteren randomisierten Studie auch in der Primärprävention wirksam. Die auf der Jahrestagung der American Heart Association (AHA) in New Orleans vorgestellten und im New...[weiter lesen]
  • Erhöhtes Sterberisiko: Atemnot im Krankenhaus und bei Entlassung als Warnsignal
    Boston – Entwickeln Patienten eine Atemnot, nachdem sie ins Krankenhaus eingeliefert werden, so haben sie offenbar eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, zu sterben. Auch andere Outcomes verschlechterten sich durch die Dyspnoe, berichten Forschende um Jennifer P. Stevens, Beth Israel Deaconess Medical Center in Boston, in ERJ Open Research (2025; DOI:...[weiter lesen]
  • GLP-1-RA-Einsatz vor der Schwangerschaft erhöht Komplikationsrate
    Boston – Frauen, die vor der Schwangerschaft GLP-1-Rezeptoragonisten (GLP-1-RA) angewendet hatten und diese zum Zeitpunkt der Konzeptionsplanung oder nach Eintritt der Schwangerschaft absetzten, hatten häufiger Schwangerschaftskomplikationen wie eine übermäßige Gewichtszunahme. Das zeigt eine retrospektive Kohortenstudie in JAMA (2025; DOI:...[weiter lesen]
  • Elektronische Patientenakte: Ab Januar weiterhin mehr als elf Euro für Erstbefüllung
    Berlin – Die Erstbefüllung der elektronischen Patientenakte (ePA) wird ab Januar weiterhin mit 11,34 Euro vergütet. Wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) heute mitteilte, wurde die entsprechende Regelung gemeinsam mit dem GKV-Spitzenverband bis zum 30. Juni 2026 verlängert. Unverändert bleiben bis dahin auch die Pauschalen für die weitere...[weiter lesen]
  • Sonstige Produkte zur Wundbehandlung: KBV warnt vor möglichen Regressen
    Berlin – Die gesetzliche Übergangsregelung zur Verordnungsfähigkeit von sonstigen Produkten zur Wundbehandlung läuft am 1. Dezember aus, darauf wies heute die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hin. Die geplante Verlängerung bis Ende 2026 sei bislang nicht erfolgt, weshalb für Arztpraxen möglicherweise demnächst ein Regressrisiko bei der...[weiter lesen]
  • „Das Aufkommen der neuen Subklade bedeutet nicht, dass die Grippeimpfung wirkungslos ist.“
    Berlin/Wien – Meldungen über einen unüblich frühen Start der Influenzasaison und rasch steigende Fallzahlen kamen in den vergangenen Wochen und Monaten aus mehreren Ländern wie Indien, Japan und Großbritannien. Die europäische Seuchenschutzbehörde ECDC rief vergangene Woche zum zeitnahen Impfen der Risikogruppen auf. Der Frühstart der Saison wird...[weiter lesen]
  • SPD legt Ideen für Jobwachstum in der Gesundheitswirtschaft vor
    Berlin – Um die Gesundheitswirtschaft in Zukunft abzusichern, braucht es mehr Tempo in der Forschung, bessere Daten und mehr Unabhängigkeit in der Arzneimittelproduktion. Das betont die SPD in einem gestrigen Beschluss des Präsidiums, das dem Deutschen Ärzteblatt vorliegt. Mit „zehn Impulsen für zehn Jahre Jobwachstum“ wolle man erreichen, dass...[weiter lesen]
  • Geschlechtergerechte Erforschung von Berufskrankheiten stärken
    München – Für eine Stärkung der Forschung an geschlechtsspezifischen Aspekten bei Berufskrankheiten sprach sich die diesjährige Arbeits- und Sozialministerkonferenz (ASMK) aus. In einem entsprechenden Papier fordern die Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren für Arbeit und Soziales der Länder die Bundesregierung auf, Daten zu...[weiter lesen]

Nach oben

© 2025 Ortsbroschüre