Ortsbroschüre

Beitragsseiten

  • Praktische Ärzte
  • Innenstadt
  • Rodenkirchen
  • Lindenthal
  • Ehrenfeld
  • Nippes
  • Chorweiler
  • Porz
  • Kalk
  • Mülheim
  • Alle Seiten
Seite 6 von 10
 
Nippes
 
  • Zurück
  • Weiter
Köln Magazin Online
Leben | Wohnen | Gesundheit | Freizeit
 
Info & Geschichte
Stadtverwaltung
Kunst & Kultur
Essen & Trinken
Haus & Garten
Sport
Praktische Ärzte
Augenheilkunde
Chirurgie
Zahnheilkunde
Mode & Schmuck
Beauty & Wellness
Hotel
Taxi
Dienstleistungen
Wichtige Rufnummern
 
 

 


Der Feed konnte nicht gefunden werden!

Deutsches Ärzteblatt

13. Oktober 2025

Die aktuellsten Meldungen aus Gesundheitspolitik und Medizin
  • Gematik verpflichtet Medisign zur Aufklärung über Kartentausch
    Berlin – Die Gematik hat wegen der Verzögerungen beim Tausch der elektronischen Heilberufsausweise (eHBA) verwaltungsrechtliche Schritte gegen den IT-Anbieter Medisign eingeleitet. Das Unternehmen versichert indes, die gegebenen Fristen einhalten zu können. Mit dem Beschluss verpflichtet die Gematik Medisign, seine Kunden in angemessener Weise per...[weiter lesen]
  • Pflegereform: Sozialverbände plädieren für nachhaltige Lösungen
    Berlin – In dieser Woche plant die Bund-Länder-Arbeitsgruppe (BLAG) „Zukunftspakt Pflege“, ihren Zwischenbericht zur Reform der Pflegeversicherung vorzulegen. Deutliche Bedenken hinsichtlich der möglichen Folgen einer Reformdiskussion ohne eine solide finanzielle Grundlage äußerten verschiedene Organisationen, darunter die Diakonie Deutschland und...[weiter lesen]
  • „Neuro-Urologie kann ‚sexy‘ sein“
    Hamburg – Die Neuro-Urologie sollte kein Stiefkind in der urologischen Weiterbildung sein, betont Ines Kurze (Bad Berka). Ihre Begeisterung für diesen Bereich möchte sie auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) mit dem urologischen Nachwuchs teilen. Neben den funktionellen Untersuchungen, die oft nicht gern durchgeführt werden...[weiter lesen]
  • Fachkreise: Änderung der Internationalen Gesundheitsvorschriften unproblematisch
    Berlin – Die Änderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) bedeuten aus Sicht mehrerer Sachverständiger Vorteile für Deutschland. Das verdeutlichten sie heute in einer Anhörung des Gesundheitsausschusses im Bundestag sowie mit schriftlichen Stellungnahmen. Mythen in Bezug auf die IGV-Reform und die Weltgesundheitsorganisation (WHO)...[weiter lesen]
  • „Wir hinterfragen Konzepte, die wir jahrelang als Standard angesehen haben“
    Hamburg – Die Dynamik bei der Entwicklung neuer Therapien oder die Patientenselektion für bestimmte Therapien beim Prostatakarzinom – das sind nur zwei Aspekte, die Teilnehmende auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) als Erkenntnisgewinn mitnehmen. Neue robotische Systeme sowie die Auswirkungen der neuen S3-Leitlinie auf die...[weiter lesen]
  • „Dann bleibt die Ausbildung auf der Strecke“
    Leipzig – Die Herausforderungen im klinischen Alltag sind vielfältig. Teilnehmende auf dem Kongress Viszeralmedizin 2025 heben unter anderem Aspekte wie die Krankenhausreform, den finanziellen und zeitlichen Druck, die Bürokratie, wenig Zeit für die Ausbildung, die Nachwuchsakquise oder auch Abrechnungsprobleme hervor.[weiter lesen]
  • Hodenkrebs: Chemotherapie hat langfristige Nebenwirkungen
    Düsseldorf – Die zumeist jungen Patienten mit Hodenkrebs leiden häufig noch nach vielen Jahren unter den Folgen von eingesetzten Zytostatika. Dies zeigt eine Umfrage unter Patienten, deren Ergebnisse auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) in Hamburg vorgestellt wurden (Vortrag V08-06). Die Chemotherapie ist ein integraler...[weiter lesen]
  • World Medical Association: Ärzteschaft sollte sich auf drei Prioritäten konzentrieren
    Porto – Die neu ins Amt eingeführte Präsidentin der World Medical Association (WMA), Jacqueline Kitulu, hat die Ärzteschaft weltweit aufgerufen, sich auf drei Prioritäten zu konzentrieren: die interregionale Zusammenarbeit, mehr Mentorenschaft in der Aus- und Weitbildung für Ärzte und die Förderung politischer Interessenvertretung für die...[weiter lesen]
  • Sorge: Umsetzung des Primärarztsystems braucht Zeit
    Berlin – Die im Koalitionsvertrag festgeschriebene Umsetzung eines verbindlichen Primärarztsystems ist im Laufe des nächsten Jahres „realistisch“. Dies sagte Tino Sorge (CDU), Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Gesundheit, heute im Rahmen einer Sitzung des Petitionsausschuss des Bundestages. Sorge verwies in der...[weiter lesen]
  • „Die Trainingstherapie während der Hämodialyse wirkt wie eine Polypille“
    Berlin – Bewegung gilt als fester Bestandteil der Prävention und Rehabilitation vieler chronischer Erkrankungen – bei Dialysepatienten ist Sport jedoch noch immer die Ausnahme. Dabei kann gezieltes Training während der Dialyse nicht nur Kraft und Ausdauer steigern, sondern auch die Lebensqualität und Prognose der Betroffenen deutlich verbessern....[weiter lesen]

Nach oben

© 2025 Ortsbroschüre