Ortsbroschüre

Beitragsseiten

  • Praktische Ärzte
  • Innenstadt
  • Rodenkirchen
  • Lindenthal
  • Ehrenfeld
  • Nippes
  • Chorweiler
  • Porz
  • Kalk
  • Mülheim
  • Alle Seiten
Seite 9 von 10
 
Kalk
 
  • Zurück
  • Weiter
Köln Magazin Online
Leben | Wohnen | Gesundheit | Freizeit
 
Info & Geschichte
Stadtverwaltung
Kunst & Kultur
Essen & Trinken
Haus & Garten
Sport
Praktische Ärzte
Augenheilkunde
Chirurgie
Zahnheilkunde
Mode & Schmuck
Beauty & Wellness
Hotel
Taxi
Dienstleistungen
Wichtige Rufnummern
 
 

 


Der Feed konnte nicht gefunden werden!

Deutsches Ärzteblatt

16. September 2025

Die aktuellsten Meldungen aus Gesundheitspolitik und Medizin
  • Semaglutid: Dreifache Dosis führt zu größerer Gewichtsreduktion, Experten verhalten
    Toronto/Dallas – Eine Verdreifachung der wöchentlichen Semaglutid-Dosis auf 7,2 mg hat in 2 Phase-3-Studien an adipösen Patienten mit oder ohne Typ-2-Diabetes das Körpergewicht deutlicher gesenkt als die derzeitige Standarddosis von 2,4 mg. Die deutlich erhöhte Dosis führte nach den in The Lancet Diabetes & Endocrinology (2025; DOI:...[weiter lesen]
  • Katastrophenfälle: Notfall- und Intensivmedizin muss krisenfest werden
    Berlin – Das deutsche Gesundheitswesen ist bislang unzureichend auf Krisen- und Katastrophenfälle vorbereitet. Das will die Anästhesiologie nun ändern. Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) und der Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten (BDA) haben heute bei einer Veranstaltung in Berlin fünf...[weiter lesen]
  • Patientensicherheit bei Kindern: Kritik an ungerechter Ressourcenverteilung
    Berlin – In der Debatte um Reformen und Sparmöglichkeiten im Gesundheitswesen darf die Sicherheit von Patienten aus Sicht eines Netzwerks nicht in den Hintergrund geraten. Es müsse sichergestellt sein, dass Patientensicherheit bei den kommenden Diskussionen nicht zur Disposition stehe, sagte der Generalsekretär des Aktionsbündnisses...[weiter lesen]
  • Ärztliche Selbstverwaltung zur Bewältigung gesundheitspolitischer Herausforderungen nutzen
    Leipzig – Die Bedeutung der ärztlichen Selbstverwaltung sowie des Hartmannbundes bei der Bewältigung aktueller und künftiger Herausforderungen der Gesundheitspolitik wurde am vergangenen Samstag im Rahmen der Jubiläumsfeier des ärztlichen Verbandes beleuchtet. 125 Jahre nach seiner Gründung durch Hermann Hartmann am Gründungsort Leipzig würdigten...[weiter lesen]
  • Apotheken kämpfen weiter gegen Abwärtstrend
    Berlin – Die Apotheken in Deutschland haben weiterhin mit einem wirtschaftlichen Abwärtstrend zu kämpfen. Der Bundesverband der Apothekerverbände (ABDA) mahnt die Bundesregierung, sich an die im Koalitionsvertrag vereinbarten finanziellen Zusagen zu halten. „Allein in den letzten zehn Jahren haben wir 20 Prozent der öffentlichen Apotheken verloren“,...[weiter lesen]
  • Stammzellen der Nieren schützen vor Präeklampsie und späteren Nierenerkrankungen
    Florenz – Die vermehrte Produktion von Östrogenen in der Schwangerschaft stimuliert Stammzellen in den Nieren, die über eine vermehrte Produktion von Podozyten die glomeruläre Filtration steigern. Dies zeigt eine tierexperimentelle Studie in Science (2025; DOI: 10.1126/science.adp4629). Sie erklärt, warum Frauen im gebärfähigen Alter eine bessere...[weiter lesen]
  • Neuer Ansatz für eine Therapie von Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinomen
    Rom – Ein Signalweg, der unter anderem über den Transkriptionsfaktor p63 läuft, trägt bei Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinomen zur Tumorentstehung bei und könnte ein Ansatzpunkt für Therapien sein. Das berichtet eine italienische Arbeitsgruppe in den Proceedings of the National Academy of Sciences ( PNAS ) (2025; DOI: 10.1073/pnas.2500579122)....[weiter lesen]
  • Wie Feinstaub die Entwicklung einer Lewy-Körper-Demenz fördern könnte
    Baltimore – Der Feinstaub, der über die Riechnerven oder über die Lungen mit dem Blut ins Gehirn gelangt, kann dort das Protein alpha-Synuclein so verändern, dass es in den Nervenzellen Lewy-Körper bildet, die das Kennzeichen von degenerativen Hirnerkrankungen wie der Lewy-Körper-Demenz oder dem Morbus Parkinson sind. Die in Science (2025; DOI:...[weiter lesen]
  • Längere Nahrungskarenz vor Prostataeingriff erhöht Blutungsneigung
    Beijing – Längere präoperative Nahrungskarenz bei Patienten mit benigner Prostatahyperplasie, die sich einer transurethralen Enukleation der Prostata unterziehen, ist mit einem stärkeren postoperativen Hämoglobinabfall und einem längeren Aufenthalt in der Klinik verbunden. Das berichtet eine chinesische Arbeitsgruppe im Journal of International...[weiter lesen]
  • Kriminelles Risikoverhalten in der Lebensmitte könnte auf neurodegenerative Erkrankung hinweisen
    Leipzig – Neurodegenerative Erkrankungen wie Demenz verändern das Gehirn – und können einem neuen systematischen Review und einer Metaanalyse zufolge mit einem kriminellen Verhalten einhergehen. Wie das Team um Matthias L. Schroeter vom Universitätsklinikum Leipzig in Translational Psychiatry berichtet, unterschied sich die Prävalenz von kriminellem...[weiter lesen]

Nach oben

© 2025 Ortsbroschüre