Ortsbroschüre

Beitragsseiten

  • Praktische Ärzte
  • Innenstadt
  • Rodenkirchen
  • Lindenthal
  • Ehrenfeld
  • Nippes
  • Chorweiler
  • Porz
  • Kalk
  • Mülheim
  • Alle Seiten
Seite 9 von 10
 
Kalk
 
  • Zurück
  • Weiter
Köln Magazin Online
Leben | Wohnen | Gesundheit | Freizeit
 
Info & Geschichte
Stadtverwaltung
Kunst & Kultur
Essen & Trinken
Haus & Garten
Sport
Praktische Ärzte
Augenheilkunde
Chirurgie
Zahnheilkunde
Mode & Schmuck
Beauty & Wellness
Hotel
Taxi
Dienstleistungen
Wichtige Rufnummern
 
 

 


Der Feed konnte nicht gefunden werden!

Deutsches Ärzteblatt

02. Juli 2025

Die aktuellsten Meldungen aus Gesundheitspolitik und Medizin
  • Zentraler Teil der Krankenhausreform könnte sich um ein Jahr verschieben
    Berlin – Ein zentraler Aspekt der Krankenhausreform soll sich verschieben. Die Bundesländer sollen für die Umsetzung der Krankenhausreform deutlich mehr Zeit erhalten, bestätigte das Bundesgesundheitsministerium (BMG) dem Deutschen Ärzteblatt . Die Zuweisung der neuen geplanten Leistungsgruppen (LG) an die Kliniken könnte damit erst um rund ein Jahr...[weiter lesen]
  • Antibiotika: Gesunde Ernährung könnte Darm effektiver schützen als Stuhltransplantation
    Chicago – Eine gesunde Ernährung könnte die Darmerholung nach einer Antibiotikabehandlung fördern und die Resilienz gegen Infektionserkrankungen steigern. Dies zeigen tierexperimentelle Studien in Darminfektionen in Nature (2025; DOI: 10.1038/s41586-025-08937-9), in denen die derzeit populäre fäkale Mikrobiotatransplantation (Stuhltransplantation)...[weiter lesen]
  • Roboter-assistierte partielle Nephrektomie der offenen Technik nicht eindeutig überlegen
    Jena – Die roboterassistierte partielle Nephrektomie führt im Vergleich zu einer offenen partiellen Nephrektomie nicht zu signifikant weniger postoperativen Komplikationen. Das zeigte sich in einer Studie, an der 12 deutsche Kliniken beteiligt waren ( Annals of Oncology 2025; DOI: 10.1016/j.annonc.2025.04.005). Die partielle Nephrektomie (PN) hat...[weiter lesen]
  • CAR-T-Zellen: In-vivo-Therapie soll Behandlung von Autoimmunerkrankungen erleichtern
    Philadelphia – Die Erfinder der CAR-T-Zell-Therapie haben eine Variante entwickelt, die die T-Zellen innerhalb des Körpers mit dem chimären Antigen-Rezeptor (CAR) ausstattet. Der in Science (2025; DOI: 10.1126/science.ads8473) vorgestellte Behandlungsansatz verwendet die von COVID-Impfstoffen her bekannte mRNA-Technologie und spezielle...[weiter lesen]
  • E-Zigaretten-Konsum verändert lokale und systemische Entzündungsreaktionen
    Stockholm – Das Vapen von E-Zigaretten wird populärer, gilt aber seit rund 10 Jahren wegen seiner Nebenwirkungen als ein öffentliches Gesundheitsproblem. Eine schwedische Forschungsgruppe hat die Veränderungen von Entzündungsparametern und die Aktivität angeborener Immunrezeptoren bei Konsumierenden untersucht. Sie haben festgestellt, dass diese...[weiter lesen]
  • Influenza: mRNA-Impfstoff erzielt bessere Schutzwirkung als konventionelle Impfstoffe
    Cambridge – Der mRNA-Impfstoff des US-Herstellers Moderna hat in einer Phase-3-Studie bei älteren Erwachsenen eine bessere Schutzwirkung erzielt als ein zugelassener saisonaler Standarddosis-Grippeimpfstoff. Dies gab der Hersteller in einer Pressemitteilung bekannt. Nach den Erfolgen mit den SARS-CoV-2-Impfstoffen, die zu Beginn der Pandemie...[weiter lesen]
  • Typ-2-Diabetes: Antikörper Bimagrumab begrenzt Muskelabbau durch Semaglutid
    Baton Rouge/Louisiana – Die Kombination mit dem Antikörper Bimagrumab, der das Muskelwachstum durch eine Blockade von Aktivin-Typ-2-Rezeptoren stimuliert, hat in einer Phase-2-Studie den Gewichtsverlust von Patienten mit Typ-2-Diabetes unter einer Therapie mit dem GLP-1-Agonisten Semaglutid verstärkt und gleichzeitig einen Verlust an Muskelmasse...[weiter lesen]
  • Auch in Potsdam soll die Ausbildung von Ärzten vorangebracht werden
    Potsdam – Wer in Brandenburg an medizinische Forschung oder Ausbildung denkt, der denkt an Neuruppin und Cottbus. Die von kommunalen und freigemeinnützigen Trägern getragene Medizinische Hochschule Brandenburg hat sich als Ausbildungsstätte für Ärzte etabliert, und in Cottbus entsteht die „Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem“ (MUL-CT). Die...[weiter lesen]
  • 116117: Drittanbieter können auf Behandlungstermine in Präsenz zugreifen
    Berlin – Gesetzlich Krankenversicherte können künftig noch breiteren Zugang zu ärztlichen Leistungen erhalten. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat KV.digital mit einer entsprechenden technischen Umsetzung der Erweiterung der Schnittstelle des Terminservice der 116117 beauftragt. Drittanbieter können nun auch Behandlungstermine in Präsenz...[weiter lesen]
  • Ärzteverbände mahnen besseren Hitzeschutz der Bevölkerung an
    Berlin/Köln – Angesichts der aktuellen Hitzewelle in Deutschland und anderen europäischen Ländern rufen Ärzteverbände die Politik dazu auf, die Bevölkerung besser vor den Gefahren extremer Hitze zu schützen. „Die gesundheitlichen Gefahren von Hitze werden oft unterschätzt, sie sind aber erheblich, im schlimmsten Fall kann der Kreislauf versagen“,...[weiter lesen]

Nach oben

© 2025 Ortsbroschüre