Ortsbroschüre

Beitragsseiten

  • Praktische Ärzte
  • Innenstadt
  • Rodenkirchen
  • Lindenthal
  • Ehrenfeld
  • Nippes
  • Chorweiler
  • Porz
  • Kalk
  • Mülheim
  • Alle Seiten
Seite 9 von 10
 
Kalk
 
  • Zurück
  • Weiter
Köln Magazin Online
Leben | Wohnen | Gesundheit | Freizeit
 
Info & Geschichte
Stadtverwaltung
Kunst & Kultur
Essen & Trinken
Haus & Garten
Sport
Praktische Ärzte
Augenheilkunde
Chirurgie
Zahnheilkunde
Mode & Schmuck
Beauty & Wellness
Hotel
Taxi
Dienstleistungen
Wichtige Rufnummern
 
 

 


Der Feed konnte nicht gefunden werden!

Deutsches Ärzteblatt

20. Oktober 2025

Die aktuellsten Meldungen aus Gesundheitspolitik und Medizin
  • Häusliche Krankenpflege: Neue Regelungen in G-BA-Richtlinie
    Berlin – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Richtlinie zur häuslichen Krankenpflege angepasst. Die Änderungen berücksichtigen unter anderem verschiedene Hinweisen von Vertragsärzten zur Versorgungspraxis. Die Richtlinie stellt nun klar, dass die Verantwortung für die Durchführung der verordneten Maßnahmen der Behandlungspflege bei den...[weiter lesen]
  • Neue Stiftungspraxis in Gräfentonna
    Weimar/Gräfentonna – In Thüringen hat heute die 20. Stiftungspraxis ihren Betrieb aufgenommen. Ab sofort versorgt in Gräfentonna im Kreis Gotha eine neue Hausarztpraxis die Patienten, teilte die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen (KVT) mit. Zuvor hatte die Gemeinde die federführende Stiftung zur Förderung der ambulanten ärztlichen Versorgung in...[weiter lesen]
  • Smog in Neu Delhi: Luftverschmutzung 16 Mal höher als empfohlen
    Neu Delhi – Eingehüllt in dichten, giftigen Smog: Die Luftverschmutzung in Indiens Hauptstadt Neu Delhi ist heute 16 Mal höher gewesen als es der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlene Grenzwert vorsieht. In Teilen der Metropole lag die PM2,5-Feinstaubbelastung bei 248 Mikrogramm pro Kubikmeter, wie das Luftanalyseunternehmen IQAir...[weiter lesen]
  • Japan lässt erstmals „Pille danach“ ohne Rezept zu
    Tokio – Japan hat erstmals die Zulassung für eine rezeptfreie „Pille danach“ zur Schwangerschaftsverhütung erteilt. Dies gab heute der Hersteller ASKA Pharmaceutical bekannt. Menschen- und Frauenrechtsgruppen in dem konservativ geprägten Land hatten zuvor seit langem kritisiert, dass Frauen bisher nur mit ärztlicher Verschreibung und einem Besuch in...[weiter lesen]
  • Uniklinik Regensburg: Avatar ermöglicht Teilnahme am Schulunterricht
    Regensburg – Müssen Kinder und Jugendliche über längere Zeit im Krankenhaus bleiben, versäumen sie Schulstoff und haben es schwer, ihre sozialen Beziehungen in der Klasse aufrecht zu erhalten. Am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) ermöglicht ein digitaler Zwilling, also ein Avatar, via Kamera und Sprachfunktion live und in Echtzeit am Unterricht...[weiter lesen]
  • Hüftgelenknahe Femurfraktur: Kliniken erfüllen Mindestanforderungen weitgehend
    Berlin – Die Krankenhäuser in Deutschland haben im vergangenen Jahr über alle Klinikstandorte hinweg im Durchschnitt an 363,32 Tagen die Mindestanforderungen der Richtlinie zur Versorgung der hüftgelenknahen Femurfraktur (QSFFx-RL) erfüllt. Dies zeigt ein neuer Bericht des Instituts für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG)....[weiter lesen]
  • Drei neue S3-Leitlinien mit Hilfe des Innovationsfonds fertiggestellt
    Berlin – Drei vom Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) geförderte S3-Leitlinie sind fertiggestellt und werden in Kürze über die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften erscheinen (AWMF). In den Leitlinien geht es um das Schmerzmanagement bei hochaltrigen Patienten, um die Behandlung der...[weiter lesen]
  • Warnung vor Nachwuchsproblemen in der Rheumatologie
    Potsdam – Vor einem strukturellen Problem in der rheumatologischen Versorgung in Brandenburg hat der CDU-Landtagsabgeordnete Michael Schierack gewarnt. Der Cottbuser Orthopäde hatte im Rahmen einer „Kleinen Anfrage“ an das Potsdamer Gesundheitsministerium unter anderem die Zahl der in Brandenburg praktizierenden Rheumatologen abgefragt. Wie aus der...[weiter lesen]
  • Asthmasprays schaden dem Klima
    Los Angeles – Die in den Asthmasprays enthaltenen teilfluorierten Kohlenwasserstoffe, die die für die Ozonschicht schädlichen Fluorchlorkohlenwasserstoffe ersetzt haben, belasten als Treibhausgase das Klima. Die in den USA im letzten Jahrzehnt für die Asthmatherapie verordneten 1,6 Milliarden Dosieraerosole haben nach Berechnungen im Fachblatt JAMA...[weiter lesen]
  • Elektronische Patientenakten können falsche oder übertriebene Diagnosen enthalten
    Bielefeld – Durch den Einblick in die neue elektronische Patientenakte (ePA) erfahren offenbar immer mehr Patienten von falschen Diagnosen oder Phantomdiagnosen in ihren ärztlichen Unterlagen. Das berichten die Neue Westfälische . Demnach stoßen einige Patienten in der ePA auf Krankheitsbefunde, die entweder überhöht oder frei erfunden sind. Dies...[weiter lesen]

Nach oben

© 2025 Ortsbroschüre