Ortsbroschüre

Beitragsseiten

  • Praktische Ärzte
  • Innenstadt
  • Rodenkirchen
  • Lindenthal
  • Ehrenfeld
  • Nippes
  • Chorweiler
  • Porz
  • Kalk
  • Mülheim
  • Alle Seiten
Seite 9 von 10
 
Kalk
 
  • Zurück
  • Weiter
Köln Magazin Online
Leben | Wohnen | Gesundheit | Freizeit
 
Info & Geschichte
Stadtverwaltung
Kunst & Kultur
Essen & Trinken
Haus & Garten
Sport
Praktische Ärzte
Augenheilkunde
Chirurgie
Zahnheilkunde
Mode & Schmuck
Beauty & Wellness
Hotel
Taxi
Dienstleistungen
Wichtige Rufnummern
 
 

 


Der Feed konnte nicht gefunden werden!

Deutsches Ärzteblatt

15. November 2025

Die aktuellsten Meldungen aus Gesundheitspolitik und Medizin
  • 47. Deutscher Psychotherapeutentag: Bessere Versorgung psychisch kranker Heranwachsender angemahnt
    Berlin – Auf die wachsenden Aufgaben für die Psychotherapeutenschaft wies die Präsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), Andrea Benecke, zur Eröffnung des 47. Deutschen Psychotherapeutentags (DPT) heute in Berlin hin. „Der Bedarf an psychotherapeutischer Behandlung vor allem bei Kindern und Jugendlichen nimmt weiter deutlich zu. Junge...[weiter lesen]
  • Etat des Bundesgesundheitsministeriums: Darlehen für die Pflege und mehr Geld für Prävention
    Berlin – Der Bundesetat für das nächste Jahr ist bereit für die endgültige Abstimmung im Parlament. Der Haushaltsausschuss beschloss in der Nacht letzte Änderungen an den Budgets der Ministerien. In der mehr als 15-stündigen Bereinigungssitzung mussten die Ministerinnen und Minister der schwarz-roten Koalition selbst vorsprechen – und teils...[weiter lesen]
  • Erste nachgewiesene Infektion mit Ratten-Hepatitis-E-Viren in Deutschland
    Berlin – In Deutschland ist erstmals eine Infektion mit Ratten-Hepatitis-E-Viren (Rocahepevirus ratti ) bei einem Menschen nachgewiesen worden. Das teile das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in Berlin mit. Es handele sich um einen Mann „in den Fünfzigern“ mit einer hämatologischen Krebserkrankung. Der bei ihm identifizierte Stamm an...[weiter lesen]
  • Bund startet Nationale Dekade gegen postinfektiöse Erkrankungen
    Berlin – Das Bundesforschungsministerium (BMFTR) will den Fokus verstärkt auf Folgeerkrankungen von Infektionen wie etwa ME/CFS oder das Post-COVID-Syndrom lenken und in den kommenden zehn Jahren die Forschung in dem Bereich intensivieren. Dafür werde gemeinsam mit Partnern in der Gesundheitsforschung im kommenden Jahr eine sogenannte Nationale...[weiter lesen]
  • Jede dritte Frau fühlt sich im Job durch Wechseljahre beeinträchtigt
    Hamburg – Jede dritte Frau fühlt sich im Job durch die Wechseljahre beeinträchtigt. Das zeigt eine heute in Hamburg veröffentlichte Befragung von 2.500 Frauen im Auftrag der DAK-Gesundheit. Fast jede zweite Betroffene im Alter zwischen 40 und 62 Jahren empfindet die Beeinträchtigungen durch Wechseljahressymptome sogar als stark. Jede sechste Frau...[weiter lesen]
  • „Comeback der Chirurgie“: Statistik zu Schönheitseingriffen in Deutschland veröffentlicht
    Dresden – Operative Eingriffe gewinnen in der ästhetisch-plastischen Chirurgie wieder an Bedeutung, minimalinvasive Verfahren bleiben dennoch die unangefochtene Basis. So resümiert die Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) die aktuellen Ergebnisse ihrer Statistik 2024/25, die auf der Befragung von 4.548 Patientinnen und...[weiter lesen]
  • Einbindung von Physician Assistants in die Versorgung auf gutem Weg
    Kassel – Innerhalb der letzten Jahre hat sich das Berufsbild der Physician Assistants zu einem festen Bestandteil der medizinischen Versorgungslandschaft in Deutschland entwickelt. Auf dem 2. Physician Assistant Kongress in Kassel wurde gestern deutlich, dass sich die Ärzteschaft – trotz noch bestehender Weiterentwicklungspotenziale – viel von einer...[weiter lesen]
  • Weniger Medikamente für Hochbetagte: Regierung gegen Vorstoß von Drogenbeauftragtem
    Berlin – Die Bundesregierung hat ihren eigenen Drogenbeauftragten Hendrik Streeck (CDU) wegen eines Vorschlags zur Begrenzung der Abgabe teurer Medikamente an hochbetagte Patienten kritisiert. „Im Ministerium wird diese Zielrichtung nicht verfolgt“, sagte Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) heute der Bild -Zeitung. Ein Regierungssprecher sagte in...[weiter lesen]
  • Anteil der Frühchen geht weiter zurück
    Hamburg – Der Anteil frühgeborener Kinder in Deutschland geht weiter zurück. Wie die Techniker Krankenkasse (TK) heute unter Berufung auf ihre eigenen Daten mitteilte, lag der Anteil frühgeborener Kinder 2024 mit sechs Prozent auf dem niedrigsten Stand seit 2017 (6,8 Prozent). 2023 waren es 6,2 Prozent. Insgesamt zählte die Krankenkasse 2024 bei...[weiter lesen]
  • Was sich 2026 bei der Organspende ändert
    Würzburg/Berlin – Ab der zweiten Januarhälfte 2026 wird in Deutschland die hypotherme Maschinenperfusion von Nieren (HMP) flächendeckend Einzug in die Abläufe der Organspende halten. Sie soll nicht nur die Qualität von Spenderorganen verbessern, sondern durch erweiterte Spenderkriterien auch die Zahl der tatsächlich transplantierbaren Nieren erhöhen....[weiter lesen]

Nach oben

© 2025 Ortsbroschüre