Ortsbroschüre

Beitragsseiten

  • Praktische Ärzte
  • Innenstadt
  • Rodenkirchen
  • Lindenthal
  • Ehrenfeld
  • Nippes
  • Chorweiler
  • Porz
  • Kalk
  • Mülheim
  • Alle Seiten
Seite 8 von 10
 
Porz
 
  • Zurück
  • Weiter
Köln Magazin Online
Leben | Wohnen | Gesundheit | Freizeit
 
Info & Geschichte
Stadtverwaltung
Kunst & Kultur
Essen & Trinken
Haus & Garten
Sport
Praktische Ärzte
Augenheilkunde
Chirurgie
Zahnheilkunde
Mode & Schmuck
Beauty & Wellness
Hotel
Taxi
Dienstleistungen
Wichtige Rufnummern
 
 

 


Der Feed konnte nicht gefunden werden!

Deutsches Ärzteblatt

18. September 2025

Die aktuellsten Meldungen aus Gesundheitspolitik und Medizin
  • Haushaltsdebatte: Einigkeit nur bei Notwendigkeit für Reformen
    Berlin – Zu später Stunde debattierten die Abgeordneten der fünf Bundestagsfraktionen gestern im Bundestag über den Haushaltsplan 2025 des Bundesministeriums für Gesundheit (Einzelplan 15). Kommende Woche steht bereits die erste Beratung für den Haushalt 2026 auf der Tagesordnung. Da am Haushalt 2025 für das Bundesgesundheitsministerium (BMG) nur...[weiter lesen]
  • Hausärzte drängen auf schnelle Einführung eines Primärarztsystems
    Berlin – Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband hat die Bundesregierung aufgerufen, das im Koalitionsvertrag vereinbarte Primärarztsystem zügig umzusetzen. Dabei solle sie sich möglichst eng an der Hausarztzentrierten Versorgung (HzV) orientieren. Eine bessere Patientensteuerung sei auch angesichts des demografischen Wandels unverzichtbar, erklärte...[weiter lesen]
  • Weiterer RSV-Antikörper schützt Säuglinge vor Infektionen
    Rahway – Clesrovimab von Merck & Co. (in Deutschland MSD) ist nach Nirsevimab von Sanofi der zweite monoklonale Antikörper, der Säuglinge nach einmaliger Injektion über eine gesamte Saison vor schweren Atemwegsinfektionen durch das respiratorische Synzytialvirus (RSV) schützen kann. Die Ergebnisse der Phase-3-Studie CLEVER, die in den USA bereits...[weiter lesen]
  • „Die Aortendissektion ist ein Great Imitator, sie kann Herzinfarkt und Schlaganfall vortäuschen“
    Berlin – Die Aorta ist das größte Blutgefäß des Menschen. Sie versorgt den Körper mit sauerstoffreichem Blut aus der linken Herzkammer, reguliert den Blutdruck, produziert hormonähnliche Stoffe und hat eine eigene nervöse Versorgung. Seit Anfang 2024 gilt die Aorta als eigenes Organ. Reißt die innere Schicht der Aorta, spricht man von einer...[weiter lesen]
  • Fortgeschrittene Therapien bei CED zeigen hohe Therapiepersistenz
    Leipzig – Biologika und Small Molecules (Advanced Therapies , AT) erzielen bis zu 5 Jahre eine hohe Therapiepersistenz bei etwa 70-80 % der Personen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) (Abstract KV066; Z Gastroenterol , DOI: 10.1055/s-0045-1810739). Das zeigen neue Langzeitergebnisse aus dem deutschlandweiten TARGET-Register, die beim...[weiter lesen]
  • Health for Future: Wirtschaftsministerin gefährdet Gesundheit durch Energiepolitik
    Berlin – Beschäftigte aus dem Gesundheitswesen warnen vor Krankheiten durch Hitze, verschmutze Luft und ein immer teureres Festhalten an fossilen Energien. In einem offenen Brief verlangt das Bündnis Health for Future Berlin (H4F) von der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Katharina Reiche (CDU), eine deutliche Kurskorrektur in der...[weiter lesen]
  • Fatigue: Keine Verbesserung bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen
    Wiesbaden – Obwohl die Krankheitsaktivität bei vielen entzündlich rheumatischen Erkrankungen (iRMD) seit Jahren rückläufig ist, stagniert das Niveau eines häufig begleitenden Symptoms – der Fatigue. Das zeigt eine Auswertung der Kerndokumentationsdaten des Deutschen Rheuma-Forschungszentrums (DRFZ) von 2007 bis 2023. Die Ergebnisse wurden heute beim...[weiter lesen]
  • Long COVID: Anstieg von Testosteron erklärt längere und stärkere Menstruationen
    Edinburgh – Patientinnen mit Long COVID berichten häufiger über Menstruationsstörungen, die wiederum die Symptome von Long COVID verstärken können. Ein Forscherteam führt diese bidirektionale Beziehung in Nature Communications (2025, DOI: 10.1038/s41467-025-62965-7) auf einen Anstieg der Androgenspiegel im Blut und einer Entzündungsreaktion im...[weiter lesen]
  • Endgültige Fassung der ICD-10-GM 2026 erschienen
    Bonn – Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat die endgültige Fassung der Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Revision, German Modification, für das Jahr 2026 veröffentlicht (ICD-10-GM Version 2026). Es ist zusammen mit dem Operationen- und...[weiter lesen]
  • Marburger Bund kritisiert Pläne für wöchentliche Höchstarbeitszeit
    Berlin – Der Koalitionsvertrag von Union und SPD sieht vor, die tägliche Höchstarbeitszeit zugunsten einer wöchentlichen Betrachtung zu flexibilisieren. Das stößt beim Marburger Bund (MB) auf Kritik. Die Ärztegewerkschaft lehnt eine Umstellung des Arbeitszeitgesetzes ab. „Die gegenwärtigen Regelungen im Arbeitszeitgesetz sind schon ein sehr guter...[weiter lesen]

Nach oben

© 2025 Ortsbroschüre