Ortsbroschüre

Beitragsseiten

  • Praktische Ärzte
  • Innenstadt
  • Rodenkirchen
  • Lindenthal
  • Ehrenfeld
  • Nippes
  • Chorweiler
  • Porz
  • Kalk
  • Mülheim
  • Alle Seiten
Seite 7 von 10
 
Chorweiler
 
  • Zurück
  • Weiter
Köln Magazin Online
Leben | Wohnen | Gesundheit | Freizeit
 
Info & Geschichte
Stadtverwaltung
Kunst & Kultur
Essen & Trinken
Haus & Garten
Sport
Praktische Ärzte
Augenheilkunde
Chirurgie
Zahnheilkunde
Mode & Schmuck
Beauty & Wellness
Hotel
Taxi
Dienstleistungen
Wichtige Rufnummern
 
 

 


Der Feed konnte nicht gefunden werden!

Deutsches Ärzteblatt

20. November 2025

Die aktuellsten Meldungen aus Gesundheitspolitik und Medizin
  • Gemeinsamer Bundesausschuss passt Vorgaben für Notfallstrukturen an
    Berlin – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat seine seit 2018 geltende Regelungen für Notfallstrukturen an vielen Stellen angepasst, präzisiert sowie bestehende Vorgaben bestätigt. In der heutigen Plenumssitzung wurde vor allem darum gerungen, ob das Gremium der gemeinsamen Selbstverwaltung weiterhin daran festhält, dass entsprechende...[weiter lesen]
  • Wie das Epstein-Barr-Virus einen Lupus erythematodes triggern könnte
    Stanford – Das Epstein-Barr-Virus (EBV), mit dem sich fast alle Menschen in der Kindheit oder dem Jugendalter infizieren, kann die B-Zellen des Immunsystems in Antigen-präsentierende Zellen umprogrammieren und dadurch eine Autoimmunerkrankung triggern, wie ein Forschungsteam in Science Translational Medicine (2025; DOI: 10.1126/scitranslmed.ady0210)...[weiter lesen]
  • Neurotoxizität unter Checkpoint-Inhibition: cMRT unspezifisch, aber wichtiger Diagnosebaustein
    Jena/Berlin – Die Diagnose einer Neurotoxizität durch Immuncheckpoint-Inhibitoren (ICI) kann nicht allein durch eine kranielle Magnetresonanztomografie (cMRT) gestellt werden. Allerdings ist die Bildgebung vor Therapiebeginn sinnvoll, um vorbestehende Pathologien abgrenzen zu können. Prospektive Daten aus einer laufenden Studie berichtete Irina...[weiter lesen]
  • Fachleute für Aufbau von institutioneller Gesundheits-KI
    Berlin – Als Alternative zu KI-Sprachmodellen großer Tech-Konzerne wünschen sich verschiedene Akteure des deutschen Gesundheitswesens eine Art gebündelte, moderne und evidenzbasierte Plattform für laiengerechte Gesundheitsinformationen. Das wurde auf der vom Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) in Berlin veranstalteten Tagung...[weiter lesen]
  • Krankenhaus Prüm: Betroffenheit über angekündigte Insolvenz
    Prüm – Mit Bedauern hat der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Clemens Hoch auf die angekündigte Insolvenz in Eigenverwaltung des St. Joseph-Krankenhauses in Prüm reagiert. Der Standort sei als medizinischer Grundversorger „eine wichtige Anlaufstelle für die Patientinnen und Patienten in der Eifelregion“, teilte der SPD-Politiker mit. Gemeinsam...[weiter lesen]
  • Wissenschaftsministerinnen und -minister drängen auf Stärkung der Universitätsmedizin
    Berlin – Die Wissenschaftsministerinnen und -minister der Länder sowie die Deutsche Hochschulmedizin begrüßen, dass die Universitätsklinika im Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG) stärker berücksichtigt werden. Entscheidend sei nun, die Rolle der Universitätsklinika bei der Transformation der Gesundheitsversorgung mit einer zielgerichteten...[weiter lesen]
  • Alzheimer-Antikörper darf nur unter Auflage verordnet werden
    Berlin – Der Amyloid-Antikörper Lecanemab zur Behandlung der frühen Alzheimer-Demenz darf nur noch unter der Auflage verordnet werden, dass alle Vorgaben der Fachinformationen eingehalten werden, dazu zählen etwa Voruntersuchungen mittels Magnetresonanztomografie (MRT) und genetischer Testung. Für die Einleitung und Überwachung der Therapie sind laut...[weiter lesen]
  • Väterlicher Valproat-Konsum erhöht Risiko für neurologische Entwicklungsstörungen
    Gentilly – In einer Kohortenstudie mit 5.721 Kindern in Dänemark, Norwegen und Schweden, deren Väter entweder Valproat oder Lamotrigin beziehungsweise Levetiracetam einnahmen, war die paternalen Exposition gegenüber Valproat innerhalb von 3 Monaten vor der Empfängnis mit einem signifikant erhöhten Risiko für neurologische Entwicklungsstörungen...[weiter lesen]
  • Psychotherapie kann chronische Einsamkeit wirksam reduzieren
    Berlin – Einsamkeit und ihre Relevanz für die Psychotherapie war das Thema des diesjährigen „Lunch-Talks“ der Deutschen Psychotherapeutenvereinigung (DPTV) in Berlin. „In Zeiten zunehmender digitaler Vernetzung, wächst das Gefühl sozialer Isolation. Wir wissen um die Konsequenzen, die Einsamkeit für die psychische und körperliche Gesundheit hat. Wir...[weiter lesen]
  • Grippesaison diesmal früher: ECDC rät zu Impfung
    Stockholm – Die Grippesaison beginnt nach Auskunft der EU-Gesundheitsbehörde ECDC in diesem Jahr besonders früh. Sie rät daher zur unverzüglichen Grippeimpfung. Im Europäischen Wirtschaftsraum – EU mit Liechtenstein, Island und Norwegen – gebe es derzeit einen etwa drei bis vier Wochen früheren Anstieg von Influenzafällen als in den beiden...[weiter lesen]

Nach oben

© 2025 Ortsbroschüre