Ortsbroschüre

Beitragsseiten

  • Praktische Ärzte
  • Innenstadt
  • Rodenkirchen
  • Lindenthal
  • Ehrenfeld
  • Nippes
  • Chorweiler
  • Porz
  • Kalk
  • Mülheim
  • Alle Seiten
Seite 7 von 10
 
Chorweiler
 
  • Zurück
  • Weiter
Köln Magazin Online
Leben | Wohnen | Gesundheit | Freizeit
 
Info & Geschichte
Stadtverwaltung
Kunst & Kultur
Essen & Trinken
Haus & Garten
Sport
Praktische Ärzte
Augenheilkunde
Chirurgie
Zahnheilkunde
Mode & Schmuck
Beauty & Wellness
Hotel
Taxi
Dienstleistungen
Wichtige Rufnummern
 
 

 


Der Feed konnte nicht gefunden werden!

Deutsches Ärzteblatt

24. November 2025

Die aktuellsten Meldungen aus Gesundheitspolitik und Medizin
  • Warken setzt auf mehr Effizienz und Steuerung
    Berlin – Bundesgesundheitsministerin Nina Warken setzt bei der geplanten großen Reform der gesetzlichen Krankenversicherung auf mehr Effizienz und Steuerung, um steigende Kosten zu begrenzen. „Wir haben in den letzten Jahren beim Thema Leistungen eigentlich immer mehr gemacht, immer noch was obendrauf gelegt“, sagte die CDU-Politikerin im ARD...[weiter lesen]
  • KKH-Analyse: Rückenschmerzen und Psyche machen im Job zu schaffen
    Hannover – Rückenschmerzen und psychischen Schwierigkeiten sind nach Daten einer Krankenkasse vor allem für gesundheitsbedingtes Fehlen im Job verantwortlich – neben saisonbedingten Erkältungen. Im vergangenen Jahr verursachten neben dem Spitzenreiter Rückenschmerzen insbesondere auch Anpassungsstörungen und akute Belastungsreaktionen sowie...[weiter lesen]
  • Glaukom: Mikropuls-Zyklophotokoagulation auch bei wiederholter Behandlung sicher und effektiv
    Maastricht – Die transsklerale Mikropuls-Zyklophotokoagulation (MP-TSCPC) ist eine relativ neue Technik in der interventionellen Glaukomtherapie. Sie auch für eine Wiederholungsbehandlung geeignet und kann bei neuerlicher Anwendung Senkungen des Augeninnendrucks in der Größenordnung von knapp 25% bis 35% bewirken. Das berichtet eine Gruppe um...[weiter lesen]
  • Immer mehr Länder melden steigende Zahlen von arzneimittelresistenter Gonorrhö
    Genf – Immer mehr Länder melden zunehmende Antibiotikaresistenzen bei Gonokokken. Darauf weist die Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf Basis ihres „Erweiterten Gonokokken-Antibiotika-Überwachungsprogramms“ (EGASP) hin, das die Ausbreitung arzneimittelresistenter Gonorrhö überwacht. Das 2015 von der WHO ins Leben gerufene Programm sammelt Labor- und...[weiter lesen]
  • Anti-Tabak-Konferenz dringt auf Kampf gegen Zigaretten
    Genf – Die Regierungen weltweit sollten sich nach Ansicht einer internationalen Anti-Tabak-Konferenz stärker bemühen, die Umweltschäden durch Zigaretten zu minimieren. Billionen von Zigarettenkippen, die Plastikfilter enthielten und schädliche Chemikalien freisetzten, verschmutzten jedes Jahr die Umwelt, sagte Andrew Black, der das Sekretariat der...[weiter lesen]
  • Fleischallergie: Erster bestätigter Todesfall des Alpha-Gal-Syndroms berichtet
    Charlottesville – Forschende um Thomas A.E. Platts-Mills von der University of Virginia School of Medicine in Charlottesville berichten im The Journal of Allergy and Clinical Immunology über den ersten Todesfall, der durch ein Alpha-Gal-Syndrom verursacht wurde (2025; DOI: 10.1016/j.jaip.2025.09.039). Das auch als Fleischallergie bezeichnete Syndrom...[weiter lesen]
  • Pflege-Arbeitsbedingungen als Schlüssel zu mehr Wohlbefinden für Klinikärzte
    Philadelphia/Berlin – Geringe Jobzufriedenheit, Kündigungsabsicht und Burnout sind einer multinationalen Studie zufolge nicht nur bei deutschen Krankenhausärztinnen und -ärzten verbreitet. Dem ließe sich mit Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Pflegefachkräfte begegnen, berichten Forschende im JAMA Network Open (2025; DOI:...[weiter lesen]
  • Thrombektomie bei Schlaganfall: Auch nach Krankenhausentlassung noch hohe Mortalität
    Berlin – 90 Tage nach Krankenhausentlassung sterben 11,6 % der Patienten und Patientinnen mit Schlaganfall und Thrombektomie. Dies entspricht knapp 27,3 % aller Todesfälle nach Thrombektomie innerhalb von 90 Tagen. Entsprechende Studienergebnisse berichtete eine Mainzer Arbeitsgruppe Mitte November auf dem 98. Kongress der Deutschen Gesellschaft für...[weiter lesen]
  • Psychotherapeuten können DMP Depression künftig auch koordinieren
    Berlin – Psychologische Psychotherapeuten und Fachpsychotherapeuten sollen in Ausnahmefällen künftig auch als koordinierende Leistungserbringer des Disease-Management-Programms (DMP) Depression eingesetzt werden können. Dies hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) gestern beschlossen und einer Aktualisierung der Anlagen 17 (DMP Depression) und 18...[weiter lesen]
  • Deutschlandweite Zufriedenheit mit Gesundheitsversorgung laut Umfrage weiterhin gering
    Berlin – Ein halbes Jahr nach Amtsantritt der neuen Bundesregierung nehmen Bürgerinnen und Bürger weiterhin große Probleme in der alltäglichen Gesundheitsversorgung wahr. Dies geht aus zwei repräsentativen CIVEY-Umfragen im Auftrag von Pharma Deutschland hervor. Trotz einer Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr geben demnach weiterhin 45,3 Prozent...[weiter lesen]

Nach oben

© 2025 Ortsbroschüre