Ortsbroschüre

Beitragsseiten

  • Praktische Ärzte
  • Innenstadt
  • Rodenkirchen
  • Lindenthal
  • Ehrenfeld
  • Nippes
  • Chorweiler
  • Porz
  • Kalk
  • Mülheim
  • Alle Seiten
Seite 7 von 10
 
Chorweiler
 
  • Zurück
  • Weiter
Köln Magazin Online
Leben | Wohnen | Gesundheit | Freizeit
 
Info & Geschichte
Stadtverwaltung
Kunst & Kultur
Essen & Trinken
Haus & Garten
Sport
Praktische Ärzte
Augenheilkunde
Chirurgie
Zahnheilkunde
Mode & Schmuck
Beauty & Wellness
Hotel
Taxi
Dienstleistungen
Wichtige Rufnummern
 
 

 


Der Feed konnte nicht gefunden werden!

Deutsches Ärzteblatt

26. Oktober 2025

Die aktuellsten Meldungen aus Gesundheitspolitik und Medizin
  • EMA empfiehlt EU-Zulassung von Rilzabrutinib für die Behandlung der Immunthrombozytopenie
    Amsterdam – Der BTK-Inhibitor Rilzabrutinib, der die Zerstörung der Thrombozyten durch das Immunsystem verhindert, hat in einer Phase-3-Studie bei mehrfach vorbehandelten Patienten mit Immunthrombozytopenie die Thrombozytenzahl rasch angehoben sowie weitere Blutungen und deren Folgen abgeschwächt. Die in Blood (2025; DOI: 10.1182/blood.2024027336)...[weiter lesen]
  • KI-Modell kann Entscheidung über invasive Strategie bei NSTE-ACS verbessern
    London – Ein Forschungsteam hat ein auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierendes Modell entwickelt, das genauer als herkömmliche Risikoscores vorhersagt, welche Patienten mit akutem Koronarsyndrom ohne ST-Streckenhebung (NSTE-ACS) von einer frühen invasiven Strategie mit Koronarangiografie und Revaskularisation profitieren. Die Ergebnisse erschienen...[weiter lesen]
  • Platin-basierte Chemotherapie verlängert Überleben unter einer Osimertinib-Therapie beim NSCLC
    Berlin – Die Kombination mit einer Platin-basierten Chemotherapie kann beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) mit EGFR-Mutationen das Überleben unter der Therapie mit dem Tyrosinkinase-Inhibitor Osimertinib verlängern. Allerdings nimmt dabei die Belastung durch die zusätzlichen Nebenwirkungen der Zytostatika zu. Dies zeigen die finalen...[weiter lesen]
  • Adipositasgen MC4R führt zu niedrigeren Lipidwerten trotz starkem Übergewicht
    Cambridge – Menschen mit pathogenen Mutationen im Gen MC4R (Melanocortin-4-Rezeptor) haben im Erwachsenenalter trotz Gewichtsproblemen häufig normale Cholesterin- und Triglyzeridwerte und sind deshalb vor atherosklerotischen Erkrankungen geschützt. Das berichten Forschende in Nature Medicine (2025; DOI: 10.1038/s41591-025-03976-1). Eine Behandlung...[weiter lesen]
  • Uhren werden umgestellt: Schlafforscher für ständige Winterzeit
    Klingenmünster – Die Winterzeit ist nach Einschätzung eines Schlafforschers die „Normalzeit“ – und sollte in Deutschland das ganze Jahr über gelten. „Wir brauchen Licht am Morgen, nicht am Abend – so leid es mir um die schönen langen Sommerabende tut. Der Organismus ist erst auf wach ausgerichtet, wenn es hell wird“, sagte der Somnologe Hans-Günter...[weiter lesen]
  • Klinikreform: Was Ärztinnen und Ärzte aus der Versorgung denken
    Berlin – Welche Änderungen durch die Krankenhausreform auf Ärztinnen und Ärzte zukommen, lässt sich nicht genau vorhersagen. Klar ist aber, durch die geplante Verteilung von Leistungsgruppen auf alle Klinikstandorte in Deutschland, werden sich Abteilungen spätestens ab 2027 anders aufstellen und organisieren müssen. Manche Bereiche werden aufgebaut,...[weiter lesen]
  • Triple-negatives Mammakarzinom: Viel versprechende Ergebnisse für Sacituzumab Govitecan in der Erstlinie
    Berlin – Das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Sacituzumab Govitecan hat in einer Phase-3-Studie in der Erstlinientherapie des fortgeschrittenen triple-negativen Mammakarzinoms (TNBC) das progressionsfreie Überleben verlängert. Die Ergebnisse der Studie ASCENT-03 wurden auf dem Kongress der European Society For Medical Oncology (ESMO, Abstract LBA20) in...[weiter lesen]
  • „Die größte Herausforderung ist das zeitgerechte Management aller Patienten“
    Berlin – Zu viel Bürokratie, bessere Zusammenarbeit zwischen den Sektoren, Digitalisierung und Fachkräftemangel sind nur einige Themen, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Nephrologie-Kongress als große Herausforderungen sehen. Es bleibe zu wenig Zeit für die Patienten.[weiter lesen]
  • Bundesdrogenbeauftragter Streeck drängt auf mehr strukturelle Hilfe für Abhängige
    Berlin – Der Bundesdrogenbeauftragte Hendrik Streeck (CDU) drängt auf mehr systematische Warn-, Präventions- und Hilfsangebote für Drogenabhängige in Deutschland. Das erklärte er heute bei der Vorstellung der „Bundeslagebilder Organisierte Kriminalität“ (OK) des Bundeskriminalamts. Im vergangenen Jahr seien in Deutschland 2.137 Menschen an den Folgen...[weiter lesen]
  • Länder wollen Vorschläge für moderneren Sozialstaat vorlegen
    Mainz – Die Bundesländer wollen bis Dezember Vorschläge für eine Modernisierung des Sozialstaats machen. Ein Papier mit Ideen der Länderebene werde er im Auftrag seiner Amtskollegen erarbeiten, sagte der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) zum Abschluss der Ministerpräsidentenkonferenz in Mainz. Klar sei, das...[weiter lesen]

Nach oben

© 2025 Ortsbroschüre