Ortsbroschüre

Beitragsseiten

  • Praktische Ärzte
  • Innenstadt
  • Rodenkirchen
  • Lindenthal
  • Ehrenfeld
  • Nippes
  • Chorweiler
  • Porz
  • Kalk
  • Mülheim
  • Alle Seiten
Seite 7 von 10
 
Chorweiler
 
  • Zurück
  • Weiter
Köln Magazin Online
Leben | Wohnen | Gesundheit | Freizeit
 
Info & Geschichte
Stadtverwaltung
Kunst & Kultur
Essen & Trinken
Haus & Garten
Sport
Praktische Ärzte
Augenheilkunde
Chirurgie
Zahnheilkunde
Mode & Schmuck
Beauty & Wellness
Hotel
Taxi
Dienstleistungen
Wichtige Rufnummern
 
 

 


Der Feed konnte nicht gefunden werden!

Deutsches Ärzteblatt

28. November 2025

Die aktuellsten Meldungen aus Gesundheitspolitik und Medizin
  • Merz sieht rasche Lösung beim GKV-Sparpaket in Reichweite
    Berlin –  Bei dem Streit um das kleine Sparpaket der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gibt es noch keine neuen Vorschläge. Das Thema sei beim gestrigen Koalitionsausschuss der schwarz-roten Bundesregierung nicht auf der Agenda gewesen, sagten heute sowohl Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) als auch Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU)....[weiter lesen]
  • Experten fordern mehr Interoperabilität und Datennutzbarkeit im Gesundheitswesen
    Berlin – Nachdem die Grundlagen der Digitalisierung des Gesundheitswesens gelegt worden sind, müssen Politik und Selbstverwaltung nun eine Verknüpfung und Vereinheitlichung der verschiedenen Systeme angehen. Darüber herrschte weitgehende Einigkeit bei der Digital Health Conference des Branchenverbands Bitkom. So müsse die Gematik die Grundlagen dafür...[weiter lesen]
  • Von der Leyen warnt vor Rückschlägen für Öffentliche Gesundheit
    Hannover – Ursula von der Leyen warnt vor Rückschritten im Bereich der Öffentlichen Gesundheit wie der Rückkehr vermeidbarer Erkrankungen. Man müsse „ernsthaft fürchten", dass mühsam errungene Erfolge zurückgedreht würden, sagte die EU-Kommissionspräsidentin gestern an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). „Das, was uns allen hier im Saal...[weiter lesen]
  • Asthma: Schlüsselfaktor für schwere Krankheitsschübe nach Virusinfektionen identifiziert
    Borstel – Manche Virusinfektionen führen bei Asthmakranken zu gefährlichen Krankheitsschüben. Eine Arbeitsgruppe des Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum, hat einen zugrunde liegenden Mechanismus entschlüsselt und einen Biomarker gefunden, der schwere Verläufe vorhersagen und neue Therapieoptionen ermöglichen könnte. Das Forschungsteam...[weiter lesen]
  • Mindestmengen: Bundesgesundheitsministerium setzt auf Gemeinsamen Bundesausschuss
    Berlin – Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat in der anstehenden gerichtlichen Überprüfung der Mindestmengen vor dem Bundesverfassungsgericht dem Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) den Rücken gestärkt. „Die Mindestmengen wurden gesetzlich bewusst nicht angepasst. Die Festlegung liegt gesetzlich in den Händen des Bundesausschuss und das ist aus...[weiter lesen]
  • Diskussionen um GKV-Finanzen dominieren Haushaltsdebatte im Bundestag
    Berlin – Der Kostendruck im Gesundheitswesen bleibt weiter hoch, doch dieses Problem bildet sich nicht direkt im Haushalt 2026 des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) ab. Dieser steigt für das Jahr 2026 im Vergleich zu diesem Jahr um 2,47 Milliarden Euro auf 21,77 Milliarden Euro – gleichzeitig sinkt er im Vergleich zu den vergangenen Jahren, da...[weiter lesen]
  • Evolocumab verhindert Herz-Kreislauf-Ereignisse auch in der Primärprävention
    Boston – Der PCSK9-Hemmer Evolocumab, der in einer früheren Studie in der Sekundärprävention die Rate von erneuten atherosklerotischen Ereignissen gesenkt hat, war jetzt in einer weiteren randomisierten Studie auch in der Primärprävention wirksam. Die auf der Jahrestagung der American Heart Association (AHA) in New Orleans vorgestellten und im New...[weiter lesen]
  • Erhöhtes Sterberisiko: Atemnot im Krankenhaus und bei Entlassung als Warnsignal
    Boston – Entwickeln Patienten eine Atemnot, nachdem sie ins Krankenhaus eingeliefert werden, so haben sie offenbar eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, zu sterben. Auch andere Outcomes verschlechterten sich durch die Dyspnoe, berichten Forschende um Jennifer P. Stevens, Beth Israel Deaconess Medical Center in Boston, in ERJ Open Research (2025; DOI:...[weiter lesen]
  • GLP-1-RA-Einsatz vor der Schwangerschaft erhöht Komplikationsrate
    Boston – Frauen, die vor der Schwangerschaft GLP-1-Rezeptoragonisten (GLP-1-RA) angewendet hatten und diese zum Zeitpunkt der Konzeptionsplanung oder nach Eintritt der Schwangerschaft absetzten, hatten häufiger Schwangerschaftskomplikationen wie eine übermäßige Gewichtszunahme. Das zeigt eine retrospektive Kohortenstudie in JAMA (2025; DOI:...[weiter lesen]
  • Elektronische Patientenakte: Ab Januar weiterhin mehr als elf Euro für Erstbefüllung
    Berlin – Die Erstbefüllung der elektronischen Patientenakte (ePA) wird ab Januar weiterhin mit 11,34 Euro vergütet. Wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) heute mitteilte, wurde die entsprechende Regelung gemeinsam mit dem GKV-Spitzenverband bis zum 30. Juni 2026 verlängert. Unverändert bleiben bis dahin auch die Pauschalen für die weitere...[weiter lesen]

Nach oben

© 2025 Ortsbroschüre