Ortsbroschüre

Beitragsseiten

  • Praktische Ärzte
  • Innenstadt
  • Rodenkirchen
  • Lindenthal
  • Ehrenfeld
  • Nippes
  • Chorweiler
  • Porz
  • Kalk
  • Mülheim
  • Alle Seiten
Seite 7 von 10
 
Chorweiler
 
  • Zurück
  • Weiter
Köln Magazin Online
Leben | Wohnen | Gesundheit | Freizeit
 
Info & Geschichte
Stadtverwaltung
Kunst & Kultur
Essen & Trinken
Haus & Garten
Sport
Praktische Ärzte
Augenheilkunde
Chirurgie
Zahnheilkunde
Mode & Schmuck
Beauty & Wellness
Hotel
Taxi
Dienstleistungen
Wichtige Rufnummern
 
 

 


Der Feed konnte nicht gefunden werden!

Deutsches Ärzteblatt

15. Juli 2025

Die aktuellsten Meldungen aus Gesundheitspolitik und Medizin
  • Roboter führt erstmals komplexen Teil einer Cholezystektomie ohne Hilfe durch
    Baltimore – Ein neu entwickelter Operationsroboter, trainiert anhand von Videoaufnahmen echter Eingriffe, hat erstmals eine komplexe Phase der Cholezystektomie ohne menschliche Unterstützung gemeistert. Dabei reagierte das System nicht nur auf Sprachbefehle, sondern lernte auch aus ihnen – ähnlich einem chirurgischen Assistenten unter Anleitung. Die...[weiter lesen]
  • Bewertungsausschuss vereinfacht Begrenzung von Videosprechstunden
    Berlin – Der Bewertungsausschuss hat die Begrenzungsregelung für Videosprechstunden vereinheitlicht. Rückwirkend zum 1. April gilt nun sowohl für bekannte als auch unbekannte Patientinnen und Patienten, dass 50 Prozent aller Behandlungen via Videosprechstunde durchgeführt werden können. Damit hat der Bewertungsausschuss die Differenzierung zwischen...[weiter lesen]
  • Richterwahl: Brosius-Gersdorf weist Kritik als „diffamierend“ und „falsch“ zurück
    Berlin – Nach der gescheiterten Verfassungsrichterwahl hat die SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf gegen sie erhobene Vorwürfe als „diffamierend“ und „falsch“ zurückgewiesen. Die Berichterstattung über sie und ihre Positionen sei „in Teilen der Medien unzutreffend und unvollständig, unsachlich und intransparent“ gewesen, heißt es in einer...[weiter lesen]
  • Kindesmisshand­lung kann Vertrauen in eigene Körperwahrneh­mung beeinträchtigen
    Dresden – Menschen, die in ihrer Kindheit emotionalen Missbrauch oder emotionale Vernachlässigung erlebt haben, berichten häufig über weniger Vertrauen in ihren eigenen Körper. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende der Technischen Universität Dresden und der Freien Universität Berlin in einer Metaanalyse mit mehr als 3.500 Teilnehmenden ( Nature...[weiter lesen]
  • Diphterie: Erkrankungszahlen in Europa rückläufig, vulnerable Gruppen weiter bedroht
    Solna – Diphtherie ist in Europa vor allem ein Problem bestimmter vulnerabler Bevölkerungsgruppe, darunter Obdachlose, Drogenkonsumenten und nicht geimpfte Personen aus Drittländern. Das geht aus einer neuen Risikoabschätzung des European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) hervor. Danach ist das Risiko für die Allgemeinbevölkerung bei...[weiter lesen]
  • Luftverschmutzung trägt offenbar mehr zu Nichtraucher-Lungenkrebs bei als Passivrauchen
    La Jolla – Bei Menschen, die noch nie geraucht haben, sind genomische Veränderungen in Lungenkrebs-Zellen einer neuen Studie zufolge mit der Feinstaubbelastung des Wohnorts assoziiert (DOI: 10.1038/s41586-025-09219-0). Forschende um Marcos Díaz-Gay, University of California San Diego, publizierten die bisher umfangreichste Ganzgenom-Analyse von...[weiter lesen]
  • Musiktherapeuten wollen qualifizierten und geregelten Zugang zum Beruf
    Hamburg – Obwohl Musiktherapeuten in vielen psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken sowie in Rehakliniken in Deutschland mit Patienten arbeiten, sind die Anforderungen an die Ausbildung immer noch vollkommen ungeregelt. Eine Übernahme von musiktherapeutischen Leistungen im ambulanten Bereich durch die Krankenkassen ist nicht möglich. Beides...[weiter lesen]
  • Weltgesundheitsorganisation „extrem besorgt“ über wachsende Impfskepsis
    Genf – Impfskepsis und einbrechende Entwicklungshilfe etwa für Impfkampagnen sind nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine große Gefahr für die Gesundheit der Weltbevölkerung. „Wir sind extrem besorgt über Fehl- und Desinformation zu Impfungen“, sagte Kate O'Brien, Direktorin der WHO-Impfabteilung. Auch die schrumpfenden...[weiter lesen]
  • EU-Kommission stellt Alterscheck fürs Netz vor
    Brüssel – Ein neuer digitaler Alterscheck soll künftig verhindern, dass Kinder und Jugendliche in der Europäuschen Union (EU) auf Pornografie und andere nicht altersgerechte Inhalte im Internet zugreifen können. Die EU-Kommission stellte dafür eine technische Vorlage zur Verfügung, die zunächst in Dänemark, Frankreich, Spanien, Griechenland und...[weiter lesen]
  • Fehlerhafte Wundversorgung
    Klinische Einordnung Wundinfektionen sind für Patientinnen sowie Patienten und für das Gesundheitssystem eine enorme Belastung. Mit 22,4 Prozent sind sie laut einem Beitrag in der Fachzeitschrift Frauengesundheit up2date die häufigsten nosokomialen Infektionen – sie führen häufig zu längeren Krankenhausaufenthalten und steigern die Morbidität und...[weiter lesen]

Nach oben

© 2025 Ortsbroschüre