Ortsbroschüre

Beitragsseiten

  • Praktische Ärzte
  • Innenstadt
  • Rodenkirchen
  • Lindenthal
  • Ehrenfeld
  • Nippes
  • Chorweiler
  • Porz
  • Kalk
  • Mülheim
  • Alle Seiten
Seite 7 von 10
 
Chorweiler
 
  • Zurück
  • Weiter
Köln Magazin Online
Leben | Wohnen | Gesundheit | Freizeit
 
Info & Geschichte
Stadtverwaltung
Kunst & Kultur
Essen & Trinken
Haus & Garten
Sport
Praktische Ärzte
Augenheilkunde
Chirurgie
Zahnheilkunde
Mode & Schmuck
Beauty & Wellness
Hotel
Taxi
Dienstleistungen
Wichtige Rufnummern
 
 

 


Der Feed konnte nicht gefunden werden!

Deutsches Ärzteblatt

19. November 2025

Die aktuellsten Meldungen aus Gesundheitspolitik und Medizin
  • Lauterbach für gesetzliche Regelungen für assistierten Suizid
    Berlin – Nach dem selbst gewählten Tod der Kessler-Zwillinge Ellen und Alice hat der frühere Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) gesetzliche Regelungen zur Sterbehilfe gefordert. „Ich bin der Meinung, dass wir beim assistierten Suizid eine gesetzliche Regelung benötigen“, sagte Lauterbach der Rheinischen Post (Ausgabe von heute). „Die...[weiter lesen]
  • WHO stellt globale Leitlinien für Schwangerschaftsdiabetes vor
    Genf – Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat ihre ersten globalen Leitlinien für die Behandlung von Schwangerschaftsdiabetes vorgestellt. Die Erkrankung betrifft laut der WHO etwa jede sechste Schwangerschaft – das sind rund 21 Millionen Frauen jährlich. „Die Leitlinien orientieren sich an den Lebensrealitäten und Gesundheitsbedürfnissen von...[weiter lesen]
  • Regionalbudgets eine mögliche Alternative bei Krankenhausfinanzierung
    Düsseldorf – Um die Krankenhausstrukturen künftig optimieren zu können, gibt es zwei Wege. Das betonte der Gesundheitsökonom Boris Augurzky vom Institute for Health Care Business (hcb) vorgestern auf dem Deutschen Krankenhaustag. Entweder könne dies über die Strukturvorgaben und Regulierungen wie durch die jetzt geplante Krankenhausreform geschehen...[weiter lesen]
  • Hörgerätemarkt: Kartellamt erlaubt neuen Branchenriesen
    Bonn/Großburgwedel – Das Bundeskartellamt hat die Übernahme der Hörgerätekette Kind durch die dänische Demant-Gruppe erlaubt. Damit schließen sich der nach Filialzahl dritt- und der viertgrößte Einzelhändler von Hörgeräten in Deutschland zusammen, wie die Behörde in Bonn mitteilte. Durch den Zusammenschluss entstehe die größte Hörakustikkette in...[weiter lesen]
  • Digitalgipfel in Berlin: 18 europäische KI-Partnerschaften verkündet
    Berlin – Um die Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) in Europa zu fördern, haben sich zahlreiche große Unternehmen auf die Zusammenarbeit mit europäischen KI-Entwicklern geeinigt. Die insgesamt 18 neuen Partnerschaften umfassten mehr als eine Milliarde Euro an KI-Investitionen, verkündete die im Februar gegründete EU AI Champions Initiative (EU...[weiter lesen]
  • Deutsche Gesellschaft für Telemedizin: Telekooperationen als fester Bestandteil der Regelversorgung
    Düsseldorf/Berlin – Telekooperationen müssten gleichwertig und ergänzend zur Präsenzversorgung als fester Bestandteil der Regelversorgung anerkannt und genutzt werden. Dafür plädiert die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed) in einem aktuellen Positionspapier. Die im Rahmen der Krankenhausreform geplanten Strukturveränderungen zielten...[weiter lesen]
  • Neuseeland setzt Neuverschreibung von Pubertätsblockern aus
    Wellington – Neuseeland setzt mit der Begründung einer unklaren wissenschaftlichen Studienlage Neuverschreibungen von Pubertätsblockern für junge Menschen mit Geschlechtsunbehagen aus. Ärzte dürften künftig solche Präparate nicht mehr neu zur Behandlung von Personen verschreiben, die sich wegen eines Leidens am eigenen Geschlecht in Behandlung...[weiter lesen]
  • Medizinische Universität Lausitz will PA-ähnlichen Studiengang starten
    Potsdam/Cottbus – Die „Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem“ plant den Aufbau eines Studiengangs „Advanced Nursing Practice“. Der Masterstudiengang richtet sich an Bachelorabsolventen – etwa eines Studiums der Pflegewissenschaften – und soll ihnen eine fachliche oder patientenspezifische Spezialisierung vermitteln. „ANP-Fachkräfte sollen...[weiter lesen]
  • Künstliche Intelligenz soll bei schnellerer Ortung von Notrufen helfen
    Ravensburg – Bei Notrufen zählt jede Sekunde – doch wenn Anrufer ihren Standort nicht genau kennen, kostet das Zeit: Der DRK-Rettungsdienst in Ravensburg hat deshalb Künstliche Intelligenz (KI) getestet, die anhand von Gebäudebeschreibungen bei der Ortung helfen soll. Mit Erfolg, wie der Fachbereichsleiter beim DRK Bodensee-Oberschwaben, Jörg...[weiter lesen]
  • Medizinische Hochschule Hannover arbeitet künftig mit dem Bundeswehrkrankenhaus Westerstede zusammen
    Hannover – Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) und das Bundeswehrkrankenhaus Westerstede wollen in der Versorgung, Ausbildung und Forschung künftig eng zusammenarbeiten. Das Ziel sind resilientere Gesundheitsstrukturen, etwa bei einem Angriff Russlands auf die NATO.  „Die Kooperation von MHH und dem Bundeswehrkrankenhaus Westerstede...[weiter lesen]

Nach oben

© 2025 Ortsbroschüre