Ortsbroschüre

Beitragsseiten

  • Praktische Ärzte
  • Innenstadt
  • Rodenkirchen
  • Lindenthal
  • Ehrenfeld
  • Nippes
  • Chorweiler
  • Porz
  • Kalk
  • Mülheim
  • Alle Seiten
Seite 6 von 10
 
Nippes
 
  • Zurück
  • Weiter
Köln Magazin Online
Leben | Wohnen | Gesundheit | Freizeit
 
Info & Geschichte
Stadtverwaltung
Kunst & Kultur
Essen & Trinken
Haus & Garten
Sport
Praktische Ärzte
Augenheilkunde
Chirurgie
Zahnheilkunde
Mode & Schmuck
Beauty & Wellness
Hotel
Taxi
Dienstleistungen
Wichtige Rufnummern
 
 

 


Der Feed konnte nicht gefunden werden!

Deutsches Ärzteblatt

24. November 2025

Die aktuellsten Meldungen aus Gesundheitspolitik und Medizin
  • Mammakarzinom: Radiotherapie bei intermediärem Risiko häufig vermeidbar
    Edinburgh – Die verbesserten Therapieergebnisse beim Mammakarzinom stellen die Notwendigkeit einer postoperativen Radiotherapie zunehmend infrage. Eine randomisierte Langzeitstudie konnte jetzt für Brustkrebspatientinnen mit intermediärem Risiko keinen eindeutigen Nutzen für die Thoraxwandbestrahlung nach einer Mastektomie nachweisen. Die Ergebnisse,...[weiter lesen]
  • Epilepsiechirurgie im Wandel: Ablative Verfahren versus offene Resektion
    Berlin – Ablative Verfahren zur Behandlung pharmakoresistenter Epilepsien können für bestimmte Patientengruppen Vorteile im Vergleich zu offenen chirurgischen Ansätzen bieten – Langzeitdaten fehlen allerdings. Über das Für und Wider der beiden Ansätze diskutierten Rainer Surges vom Universitätsklinikum Bonn und Katja Menzler vom Universitätsklinikum...[weiter lesen]
  • Hochverarbeitete Nahrungsmittel fördern Darmkrebsvorstufe bei jüngeren Frauen
    Boston – Der häufige Verzehr von hochverarbeiteten Nahrungsmitteln könnte eine Erklärung für die Zunahme von Darmkrebserkrankungen bei jüngeren Erwachsenen sein. Darauf deutet eine Analyse der Nurses Health Study II in JAMA Oncology (2025; DOI: 10.1001/jamaoncol.2025.4777) hin. Immer mehr Menschen ernähren sich von vorgefertigten Nahrungsmitteln, die...[weiter lesen]
  • Lungenkrebsvorsorge in den USA: Fast 15.000 gerettete Leben trotz niedriger Akzeptanz
    Atlanta – In den USA hat sich nur einer von 5 Erwachsenen, die für eine Lungenkrebsvorsorge infrage kommen, nach eigenen Angaben im Jahr 2024 einer solchen Vorsorgeuntersuchung tatsächlich unterzogen. Forschende der American Cancer Society sind in einem in der Zeitschrift JAMA (2025; DOI: 10.1001/jama.2025.19798) veröffentlichten Research Letter zu...[weiter lesen]
  • Aktuellen US-Screeningrichtlinien entgehen die meisten Personen mit Lungenkrebs
    Chicago – Die aktuellen USPSTF-Leitlinien (US Preventive Services Task Force) erfassen zwei Drittel der Patientinnen und Patienten gar nicht, darunter überproportional viele Frauen und Nichtrauchende. Wie Forschende um Ankit Bharat von der Klinik für Chirurgie an der Northwestern University Feinberg School of Medicine im Fachjournal JAMA Network Open...[weiter lesen]
  • KBV stellt neues Modul für Qualitätszirkel zu Long COVID und ME/CFS vor
    Berlin – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat ein Materialpaket für Qualitätszirkel zum Thema Long COVID und Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) zusammengestellt. Ausgangspunkt für die Veröffentlichung des neuen Qualitätszirkelmoduls ist die Long-COVID-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA)....[weiter lesen]
  • Zweiter Todesfall im Zusammenhang mit Vogelgrippe in den USA
    Washington – In den USA ist der zweite Todesfall im Zusammenhang mit der Vogelgrippe in diesem Jahr gemeldet worden. Ein „älterer Erwachsener mit Vorerkrankungen“ sei positiv auf die seltene Vogelgrippevariante H5N5 getestet worden und in einem Krankenhaus verstorben, teilte die Gesundheitsbehörde des Bundesstaates Washington am Freitag (Ortszeit)...[weiter lesen]
  • Bundesgesundheitsministerium startet Dialog zu Wechseljahren
    Berlin – Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) will die Forschung und Versorgung mit Blick auf medizinischen Anliegen von Frauen stärken und startet dafür einen Dialog zu den Wechseljahren. Dass Frauen in vielen Bereichen andere Bedürfnisse als Männer hätten, werde weiter nicht ausreichend berücksichtigt, sagte die CDU-Politikerin. „Ich...[weiter lesen]
  • Gesundheitskompetenz von Kindern und Jugendlichen verbessern
    Berlin – Einen unbürokratischen Rahmen für eine Zusammenarbeit zwischen Schulen und Ärztinnen und Ärzten sowie anderem Gesundheitspersonal regt der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Klaus Reinhardt, an. Schulklassen könnten davon profitieren, wenn Hausärzte, Pädiater, Kinder- und Jugendpsychiaterinnen und -psychiater, aber auch andere...[weiter lesen]
  • Übergriffe gegen Krankenhauspersonal nehmen laut DKG-Befragung zu
    Berlin – Das Personal von Krankenhäusern ist immer häufiger gewalttätigen Übergriffen ausgesetzt. Das ergab eine aktuelle Umfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), an der sich 376 Krankenhäuser beteiligt haben. Demnach gaben 66 Prozent der befragten Einrichtungen an, dass die Zahl der...[weiter lesen]

Nach oben

© 2025 Ortsbroschüre