Ortsbroschüre

Beitragsseiten

  • Praktische Ärzte
  • Innenstadt
  • Rodenkirchen
  • Lindenthal
  • Ehrenfeld
  • Nippes
  • Chorweiler
  • Porz
  • Kalk
  • Mülheim
  • Alle Seiten
Seite 6 von 10
 
Nippes
 
  • Zurück
  • Weiter
Köln Magazin Online
Leben | Wohnen | Gesundheit | Freizeit
 
Info & Geschichte
Stadtverwaltung
Kunst & Kultur
Essen & Trinken
Haus & Garten
Sport
Praktische Ärzte
Augenheilkunde
Chirurgie
Zahnheilkunde
Mode & Schmuck
Beauty & Wellness
Hotel
Taxi
Dienstleistungen
Wichtige Rufnummern
 
 

 


Der Feed konnte nicht gefunden werden!

Deutsches Ärzteblatt

12. Juli 2025

Die aktuellsten Meldungen aus Gesundheitspolitik und Medizin
  • Haushalt: Abgeordnete sorgen sich um GKV-Finanzen und zählen auf das Sondervermögen
    Berlin – Der hohe Kostendruck in der gesetzlichen Krankenversicherung sowie in der Pflegeversicherung treibt die Abgeordneten des Bundestages um. Dabei debattierten sie gestern am späten Abend zunächst nur den Haushalt des Bundesgesundheitsministeriums (BMG), der für 2025 bei 19,3 Milliarden Euro liegen wird. Die Versorgung der gesetzlich...[weiter lesen]
  • Bundesgerichtshof reduziert Haftstrafen in bayerischer Maskenaffäre
    Karlsruhe – In der Maskenaffäre um die CSU-Politikertochter Andrea Tandler hat der Bundesgerichtshof (BGH, Az.: 1 StR 238/24) Teile des Urteils des Landgerichts München I aufgehoben. Das reicht aber nicht, um einer Gefängnisstrafe zu entgehen. Der BGH betonte heute per Mitteilung, die Überprüfung der Verurteilungen Tandlers und ihres Partners Darius...[weiter lesen]
  • Frauen ab 65 Jahren haben ein erhöhtes Risiko für HPV-induzierten Gebärmutterhalskrebs
    Shenzhen – Frauen ab 65 Jahren haben ein erhöhtes Risiko für genitale Infektionen mit humanen Papillomviren (HPV) und für zervikale intraepitheliale Neoplasien sowie Gebärmutterhalskrebs. Darüber hinaus weist das HPV-Muster in dieser Altersgruppe Besonderheiten auf. Das berichtet eine chinesische Arbeitsgruppe im Fachmagazin Gynecology and Obstetrics...[weiter lesen]
  • Globale Gesundheit: Wegen Finanznot gemeinsame Lösungen gefordert
    Berlin – Angesichts von Kürzungen und schrumpfende Budgets nicht nur in den Vereinigten Staaten sehen Fachleute eine Finanzierungskrise im Bereich globale Gesundheit. Sie betonten gestern bei einer Veranstaltung des Netzwerks Global Health Hub in Berlin, dass nun gemeinsame Lösungen für weltweite Gesundheitsprobleme gefunden werden müssten. Dies sei...[weiter lesen]
  • Selektiv wirkender GLP-1-Rezeptoragonist zeigt signifikante Gewichtsreduktion bei Adipositas
    Peking – Der neue GLP-1-Rezeptoragonist Ecnoglutid führt bei übergewichtigen und adipösen Erwachsenen ohne Diabetes innerhalb von 10 Monaten zu einer durchschnittlichen Gewichtsreduktion von rund 13 % – bei gleichzeitig guter Verträglichkeit. Das zeigt eine aktuelle Phase-3-Studie aus China, veröffentlicht in The Lancet Diabetes & Endocrinology...[weiter lesen]
  • Bundestag verschiebt Wahlen von Verfassungsrichtern
    Berlin – Der Bundestag hat die für heute angesetzten Wahlen von drei Richtern für das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) vertagt. Das Plenum fasste einen entsprechenden Beschluss mit den Stimmen von Linken, Grünen, SPD und Union. Die AfD stimmte dagegen. Grund waren Vorbehalte der Union gegen die SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf. Die...[weiter lesen]
  • Schmelzende Eisschichten: Jahrtausende alte Organismen werden reaktiviert
    Nairobi – Viren, Bakterien, Pilze und andere Mikroorganismen leben in den Eisschichten der Erde (Kryosphäre). Durch steigende Temperaturen und den damit einhergehenden Verlust der Eismassen könnten diese Organismen freigesetzt werden, warnt das UN-Umweltprogramm in einem neuen Bericht zu aufkommenden Umweltproblemen und deren Lösungen. Einige dieser...[weiter lesen]
  • Streit um Kosten für Abwasserreinigung tobt vor EU-Gericht
    Brüssel – Der Streit um die Kostenbeteiligung von Pharma- und Kosmetikfirmen bei der Abwasserreinigung tobt weiter. Nach Klagen mehrerer Pharmaunternehmen beim Gerichtshof der Europäischen Union (EU) gegen eine Kostenübernahme wollen nun der Bundesverband der Deutschen Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sowie der Verband kommunaler Unternehmen...[weiter lesen]
  • Infektionsrisiko durch Vibriobakterien wegen steigender Meerestemperaturen erhöht
    Solna – Das Infektionsrisiko durch Vibriobakterien ist im Augenblick wegen höherer Oberflächentemperaturen des Meereswassers erhöht. Darauf weist das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) hin. Die Bakterien kommen natürlicherweise in brackigen Küstengewässern vor, wo sich Salzwasser und Süßwasser vermischen,...[weiter lesen]
  • Warken will im Sommer zwei Pflegegesetze ins Kabinett bringen
    Berlin – Für die Fachkräftesicherung in der Pflege will Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) noch im Sommer zwei Gesetzentwürfe durch das Kabinett bringen. Das kündigte die Ministerin gestern Abend bei den Haushaltsberatungen im Bundestag an. Nach ihren Worten sollen damit die Befugnisse von Pflegekräften erweitert werden, um das Berufsbild...[weiter lesen]

Nach oben

© 2025 Ortsbroschüre