Ortsbroschüre

Beitragsseiten

  • Praktische Ärzte
  • Innenstadt
  • Rodenkirchen
  • Lindenthal
  • Ehrenfeld
  • Nippes
  • Chorweiler
  • Porz
  • Kalk
  • Mülheim
  • Alle Seiten
Seite 6 von 10
 
Nippes
 
  • Zurück
  • Weiter
Köln Magazin Online
Leben | Wohnen | Gesundheit | Freizeit
 
Info & Geschichte
Stadtverwaltung
Kunst & Kultur
Essen & Trinken
Haus & Garten
Sport
Praktische Ärzte
Augenheilkunde
Chirurgie
Zahnheilkunde
Mode & Schmuck
Beauty & Wellness
Hotel
Taxi
Dienstleistungen
Wichtige Rufnummern
 
 

 


Der Feed konnte nicht gefunden werden!

Deutsches Ärzteblatt

17. November 2025

Die aktuellsten Meldungen aus Gesundheitspolitik und Medizin
  • Duchenne-Muskeldystrophie: FDA erlaubt Fortsetzung der Gentherapie Elevidys trotz Todesfällen
    Silver Spring – Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat nach 2 Todesfällen an akutem Leberversagen die Indikation für eine umstrittene Gentherapie der Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) eingeschränkt. Zukünftig dürfen mit Delandistrogene moxeparvovec-rokl (Elevidys) nur noch Kinder behandelt werden, die im Alter von 4 Jahren noch gehfähig sind. In einem...[weiter lesen]
  • Tanzen und andere kreative Tätigkeiten lassen Gehirne langsamer altern
    Santiago de Chile – Wer viel Übung im Tanzen, Kunstmalen und Musizieren aufweist, verzögert das biologische Altern seines Gehirns um etliche Jahre: Die Gehirne von professionellen Tangotänzerinnen und -tänzern sind beispielsweise im Durchschnitt 7 Jahre jünger als diejenigen von Personen, die vergleichbar alt und aktiv, aber nicht kreativ sind....[weiter lesen]
  • Wirkung bestimmter Antidepressiva gegen Kernsymptome beginnt bereits nach zwei Wochen
    London – Die Wirkung von selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (SSRI) setzt deutlich früher ein als bisher angenommen. Die Netzwerkanalyse einer früheren randomisierten Studie ermittelt eine positive Wirkung gegen die Kernsymptome von Depressionen und Angstzuständen bereits nach 2 Wochen. Sie werden der Publikation in Nature Mental Health (2025;...[weiter lesen]
  • Neues Screening auf familiäre Hypercholesterinämie bei Neugeborenen erfolgreich
    Madison – Eine US-amerikanische Forschungsgruppe hat in einer neuen Querschnittsstudie nachgewiesen, dass das Screening von Neugeborenen auf familiäre Hypercholesterinämie (FH) mittels biochemischer Erstuntersuchungen und anschließender genetischer Zweituntersuchung effektiv ist. Sie konnten mit dieser Strategie anhand von getrockneten Blutflecken...[weiter lesen]
  • Nächtliche Hitzewellen fördern Schlafapnoe
    Adelaide – Heiße Sommertage können den Schlaf stören. Eine Folge ist ein Anstieg von Atemstörungen, zu denen es bei Nutzern einer Matratzenunterlage während der Hitzewellen der vergangenen Jahre in Europa kam. Ein Forschungsteam stellt die Ergebnisse im European Respiratory Journal (2025; DOI: 10.1183/13993003.01631-2025) vor. Schlafstörungen sind in...[weiter lesen]
  • Paracetamol und Autismus: Analyse sieht keinen Zusammenhang bei schlechter Datenlage
    Liverpool – Für die Behauptung von US-Präsident Donald Trump, nach der die Einnahme des Schmerzmittels Paracetamol in der Schwangerschaft für den Anstieg von Autismus-Erkrankungen im Kindesalter verantwortlich ist, findet eine Analyse aus 9 früheren Übersichten im BMJ (2025; DOI: 10.1136/bmj-2025-088141) keine überzeugenden Belege. Auch die...[weiter lesen]
  • WHO warnt vor Ablenkungsmanövern der Tabakindustrie
    Genf – Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt vor Industrieversuchen, den Kampf gegen Tabak und Nikotin zu untergraben. Vor der heute in Genf beginnenden Konferenz der Vertragsstaaten der Antitabakkonvention (FCTC) machte ein angeblich geplantes EU-Verbot von Filterzigaretten Schlagzeilen. Medien wurden aufgeschreckt, obwohl die EU die Angaben...[weiter lesen]
  • Warken stimmt auf weitere Einsparungen im Gesundheitsbereich für 2026 ein
    Düsseldorf – Die kurzfristig geplanten Einsparungen von 1,8 Milliarden Euro im Krankenhausbereich stellen laut Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) nur den Anfang dar. Für das kommende Jahr seien Kostenreduktionen vermutlich im zweistelligen Milliardenbereich – auch in anderen Bereichen als im stationären Sektor – nötig, sagte sie heute auf...[weiter lesen]
  • KV Baden-Württemberg startet digitale Anlaufstelle für Patienten
    Stuttgart – Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) hat eine digitale Plattform namens „Docdirekt“ eingerichtet, über die Patientinnen und Patienten eine medizinische Ersteinschätzung zu ihren Beschwerden erhalten können. Ist eine Videosprechstunde empfehlenswert, wird über die Plattform direkt ein Gespräch mit einer Tele-Ärztin oder...[weiter lesen]
  • Nordrhein-Westfalen: Ärztekammer-Chef stellt sich vor syrische Kollegen
    Münster – Der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Hans-Albert Gehle, hat sich vor die syrische Ärzteschaft in Deutschland gestellt. Die 7.000 syrischen Ärztinnen und Ärzte leisteten einen unverzichtbaren Beitrag zur Patientenversorgung, sagte er vor dem westfälisch-lippischen Ärzteparlament in Münster, wie die Kammer mitteilte. Gehle...[weiter lesen]

Nach oben

© 2025 Ortsbroschüre