Ortsbroschüre

Beitragsseiten

  • Praktische Ärzte
  • Innenstadt
  • Rodenkirchen
  • Lindenthal
  • Ehrenfeld
  • Nippes
  • Chorweiler
  • Porz
  • Kalk
  • Mülheim
  • Alle Seiten
Seite 5 von 10
 
Ehrenfeld
 
  • Zurück
  • Weiter
Köln Magazin Online
Leben | Wohnen | Gesundheit | Freizeit
 
Info & Geschichte
Stadtverwaltung
Kunst & Kultur
Essen & Trinken
Haus & Garten
Sport
Praktische Ärzte
Augenheilkunde
Chirurgie
Zahnheilkunde
Mode & Schmuck
Beauty & Wellness
Hotel
Taxi
Dienstleistungen
Wichtige Rufnummern
 
 

 


Der Feed konnte nicht gefunden werden!

Deutsches Ärzteblatt

03. Juli 2025

Die aktuellsten Meldungen aus Gesundheitspolitik und Medizin
  • CLL: Therapie mit Ibrutinib plus Venetoclax verbessert Gesamtüberleben ohne Zytostatika
    Leeds – Eine Kombination des BTK-Inhibitors Ibrutinib mit dem BCL-2-Hemmer Venetoclax hat in einer randomisierten Studie bei zwei Dritteln der Patienten mit chronisch lymphatischer Leukämie (CLL) in der Ersttherapie alle Krebszellen aus dem Knochenmark beseitigt, was unter der Monotherapie mit Ibrutinib bei keinem einzigen Patienten gelang und unter...[weiter lesen]
  • Schärfere Regeln für Lachgas und K.O.-Tropfen auf den Weg gebracht
    Berlin – Sowohl für Lachgas als für sogenannte K.O.-Tropfen soll es künftig deutlich strengere gesetzliche Regelungen geben. Das Bundeskabinett brachte heute einen entsprechenden Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) auf den Weg. In Kraft treten soll das Gesetz noch in diesem Jahr. Demnach sollen Lachgas sowie die...[weiter lesen]
  • Frühzeitige Pubertät mit psychischen Erkrankungen assoziiert
    Essen – Eine zentrale vorzeitige Pubertät (central precocious puberty, CPP) geht offenbar mit einem erhöhten Risiko für psychiatrische Erkrankungen einher. Das berichten Forschende um Lars Dinkelbach, Universitätsklinikum Essen, in JAMA Network Open (DOI: 10.1001/jamanetworkopen.2025.16679). Rund ein Viertel der CPP-Patienten ist davon betroffen....[weiter lesen]
  • Überlebenszeiten bei Lungenkrebs haben sich deutlich verlängert
    Mülhausen – Die Fortschritte in der Lungenkrebsbehandlung, die in den vergangenen Jahrzehnten in klinischen Studien erzielt wurden, haben die Versorgung der Patienten auch außerhalb der universitären Behandlungszentren verbessert. Dies zeigt der Vergleich von 3 Kohortenstudien aus Frankreich in NEJM Evidence (2025; DOI: 10.1056/EVIDoa2400443). Das...[weiter lesen]
  • Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen: Neue Konzepte ausprobieren
    Berlin – Um ihre Attraktivität zu erhöhen, müssen Krankenhäuser und Arbeitgeber künftig verstärkt neue Arbeitskonzepte anwenden. Dazu gehört etwa Teamarbeit, Mitgestaltungsmöglichkeiten von Prozessen, eine gute Weiter- und Fortbildung sowie eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Darin waren sich Teilnehmende einer Veranstaltung vergangene...[weiter lesen]
  • Krankenhausreform: SPD warnt vor Aufweichen, Länder wollen mehr Spielräume
    Potsdam – Die SPD im Bundestag warnt im Vorfeld der morgigen Bund-Länder-Beratungen über Nachsteuerungen bei der Krankenhausreform vor einem Verwässern zentraler Ziele. Aus den Ländern kamen gestern und auch heute wieder Nachbesserungswünsche. Die Reform sei „kein Wunschkonzert für Klientelinteressen, sondern ein strukturpolitischer Kraftakt für mehr...[weiter lesen]
  • Prostatakarzinom: Tastuntersuchung in S3-Leitlinie nicht mehr ausdrücklich empfohlen
    Berlin – Im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie ist eine aktualisierte S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom erschienen. Die Tastuntersuchung der Prostata (digital-rektale Untersuchung, DRU) wird zur Früherkennung ausdrücklich nicht mehr empfohlen, bleibt aber fester Bestandteil der individuellen Risikoabschätzung und urologischen Diagnostik....[weiter lesen]
  • US-Senat billigt Trumps Steuergesetz: Rotstift bei Krankenversicherung für Ärmere
    Washington – Der US-Senat hat nach einer Marathonsitzung das vermutlich wichtigste Gesetzespaket von Präsident Donald Trump in dessen zweiter Amtszeit gebilligt. Im Zusammenhang damit drohen auch große Umwälzungen im Gesundheitssektor. Die Mehrheit für das Steuergesetz kam gestern wegen eines Patts nur mit der Stimme von Vizepräsident JD Vance...[weiter lesen]
  • Maskenvorwürfe: Merz kritisiert Bericht, Opposition will Sudhof befragen
    Berlin – Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat den Bericht der Sonderermittlerin Margaretha Sudhof (SPD) zur Schutzmaskenbeschaffung in der Coronapandemie kritisiert. Beauftragt worden war sie vom damaligen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Der Bericht war längere Zeit im Ministerium unter Verschluss, bevor Bundesgesundheitsministerin...[weiter lesen]
  • Bundesgesundheitsministerin wirbt für Sensiblisierung bei Hitze
    Berlin – Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) setzt beim Hitzeschutz auf eine größere Sensibilisierung der Bevölkerung. „Ich glaube, es braucht mehr Verständnis und Sensibilität in der Bevölkerung für das Thema“, sagte Warken in Berlin. Warnungen, Tipps oder Empfehlungen würden oft nicht ganz ernst genommen oder teils auch als Bevormundung...[weiter lesen]

Nach oben

© 2025 Ortsbroschüre