Ortsbroschüre

Beitragsseiten

  • Praktische Ärzte
  • Innenstadt
  • Rodenkirchen
  • Lindenthal
  • Ehrenfeld
  • Nippes
  • Chorweiler
  • Porz
  • Kalk
  • Mülheim
  • Alle Seiten
Seite 5 von 10
 
Ehrenfeld
 
  • Zurück
  • Weiter
Köln Magazin Online
Leben | Wohnen | Gesundheit | Freizeit
 
Info & Geschichte
Stadtverwaltung
Kunst & Kultur
Essen & Trinken
Haus & Garten
Sport
Praktische Ärzte
Augenheilkunde
Chirurgie
Zahnheilkunde
Mode & Schmuck
Beauty & Wellness
Hotel
Taxi
Dienstleistungen
Wichtige Rufnummern
 
 

 


Der Feed konnte nicht gefunden werden!

Deutsches Ärzteblatt

21. November 2025

Die aktuellsten Meldungen aus Gesundheitspolitik und Medizin
  • Fleischallergie: Erster bestätigter Todesfall des Alpha-Gal-Syndroms berichtet
    Charlottesville – Forschende um Thomas A.E. Platts-Mills von der University of Virginia School of Medicine in Charlottesville berichten im The Journal of Allergy and Clinical Immunology über den ersten Todesfall, der durch ein Alpha-Gal-Syndrom verursacht wurde (2025; DOI: 10.1016/j.jaip.2025.09.039). Das auch als Fleischallergie bezeichnete Syndrom...[weiter lesen]
  • Pflege-Arbeitsbedingungen als Schlüssel zu mehr Wohlbefinden für Klinikärzte
    Philadelphia/Berlin – Geringe Jobzufriedenheit, Kündigungsabsicht und Burnout sind einer multinationalen Studie zufolge nicht nur bei deutschen Krankenhausärztinnen und -ärzten verbreitet. Dem ließe sich mit Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Pflegefachkräfte begegnen, berichten Forschende im JAMA Network Open (2025; DOI:...[weiter lesen]
  • Thrombektomie bei Schlaganfall: Auch nach Krankenhausentlassung noch hohe Mortalität
    Berlin – 90 Tage nach Krankenhausentlassung sterben 11,6 % der Patienten und Patientinnen mit Schlaganfall und Thrombektomie. Dies entspricht knapp 27,3 % aller Todesfälle nach Thrombektomie innerhalb von 90 Tagen. Entsprechende Studienergebnisse berichtete eine Mainzer Arbeitsgruppe Mitte November auf dem 98. Kongress der Deutschen Gesellschaft für...[weiter lesen]
  • Psychotherapeuten können DMP Depression künftig auch koordinieren
    Berlin – Psychologische Psychotherapeuten und Fachpsychotherapeuten sollen in Ausnahmefällen künftig auch als koordinierende Leistungserbringer des Disease-Management-Programms (DMP) Depression eingesetzt werden können. Dies hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) gestern beschlossen und einer Aktualisierung der Anlagen 17 (DMP Depression) und 18...[weiter lesen]
  • Deutschlandweite Zufriedenheit mit Gesundheitsversorgung laut Umfrage weiterhin gering
    Berlin – Ein halbes Jahr nach Amtsantritt der neuen Bundesregierung nehmen Bürgerinnen und Bürger weiterhin große Probleme in der alltäglichen Gesundheitsversorgung wahr. Dies geht aus zwei repräsentativen CIVEY-Umfragen im Auftrag von Pharma Deutschland hervor. Trotz einer Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr geben demnach weiterhin 45,3 Prozent...[weiter lesen]
  • Nutzen von Daratumumab bei schwelendem multiplem Myelom weiter unklar
    Köln – Es bleibt wegen einer unzureichenden Studienlage unklar, ob eine Therapie mit dem CD38-Antikörper Daratumumab Patientinnen und Patienten mit einer Vorstufe des multiplen Myeloms – auch schwelendes multiples Myelom genannt – Vorteile gegenüber beobachtendem Abwarten bietet. Dieses Fazit zieht das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im...[weiter lesen]
  • Drei weitere Innovationsausschuss-Projekte abgeschlossen und als relevant bewertet
    Berlin – Der Innovationsfonds beim Gemeinsamen Bundesausschuss hat drei weitere abgeschlossene Projekte als relevant bewertet und wird die Ergebnisberichte daher an ausgewählte Akteure der Gesundheitsversorgung weiterleiten. Beim ersten Projekt geht es darum, Funktions- und Bewegungsverlust im Alter durch häusliches Selbsttraining vorzubeugen. Das...[weiter lesen]
  • Krankenhausreform: Bundesrat spricht sich für Nachbesserungen aus
    Berlin – Der Bundesrat hat heute für deutliche Änderungen beim geplanten Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG) gestimmt. Die meisten Punkten der Empfehlung aus den Ausschüssen der Länderkammer wurden damit gebilligt. Über das Papier hatte das Deutsche Ärzteblatt bereits berichtet. „Das Krankenhausreformanpassungsgesetz kommt den Ländern in einigen...[weiter lesen]
  • Suchtsurvey zeigt keinen Anstieg des Kokainkonsums in Deutschland
    Berlin – Der Konsum von Kokain in Deutschland ist im zurückliegenden Jahr trotz gegenteiliger öffentlicher Wahrnehmung nicht weiter angestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt der heute veröffentlichte Epidemiologische Suchtsurvey (ESA) 2024. Demnach berichteten 1,1 % der rund 7.500 bevölkerungsrepräsentativ Befragten davon, in den zurückliegenden 12...[weiter lesen]
  • Eine Tasse Kaffee täglich senkt Risiko des Vorhofflimmerns
    San Francisco – Der Genuss von einer Tasse Kaffee pro Tag hat bei Menschen mit Vorhofflimmern gegenüber jenen, die keinen Kaffee trinken, die Wahrscheinlichkeit des neuerlichen Auftretens von AF (atrial fibrillation) über eine Beobachtungszeit von einem halben Jahr um 39 % gesenkt. Zu diesem für Liebhaber der Getränks so ermutigenden Ergebnis kommt...[weiter lesen]

Nach oben

© 2025 Ortsbroschüre