Ortsbroschüre

Beitragsseiten

  • Praktische Ärzte
  • Innenstadt
  • Rodenkirchen
  • Lindenthal
  • Ehrenfeld
  • Nippes
  • Chorweiler
  • Porz
  • Kalk
  • Mülheim
  • Alle Seiten
Seite 5 von 10
 
Ehrenfeld
 
  • Zurück
  • Weiter
Köln Magazin Online
Leben | Wohnen | Gesundheit | Freizeit
 
Info & Geschichte
Stadtverwaltung
Kunst & Kultur
Essen & Trinken
Haus & Garten
Sport
Praktische Ärzte
Augenheilkunde
Chirurgie
Zahnheilkunde
Mode & Schmuck
Beauty & Wellness
Hotel
Taxi
Dienstleistungen
Wichtige Rufnummern
 
 

 


Der Feed konnte nicht gefunden werden!

Deutsches Ärzteblatt

07. November 2025

Die aktuellsten Meldungen aus Gesundheitspolitik und Medizin
  • STIKO ändert Impfempfehlung für Herpes Zoster
    Berlin – Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat die Empfehlungen zur Herpes-Zoster-(HZ)-Impfung angepasst. Der Totimpfstoff Shingrix ist nun auch für Personen ab 18 Jahren mit einer erhöhten gesundheitlichen Gefährdung vorgesehen, heißt es im heute erschienenen epidemiologischen Bulletin des Robert-Koch-Instituts. Bislang galt die Impfempfehlung für...[weiter lesen]
  • Bundestag beschließt Sparpaket gegen höhere Kassenbeiträge
    Berlin – Der Bundestag hat ein Sparpaket beschlossen, das Millionen Krankenversicherte vor breiten Anhebungen der Krankenkassenbeiträge im neuen Jahr bewahren soll. Das Gesetz von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) sieht Ausgabenbremsen von zwei Milliarden Euro vor. Gespart werden soll mit je 100 Millionen Euro beim Innovationsfonds und...[weiter lesen]
  • Bundesregierung bringt Notfallreform auf den Weg
    Berlin – Um künftig überfüllte Notaufnahmen zu vermeiden und die Notfallversorgung zu entlasten, will die Bundesregierung eine entsprechende Reform auf den Weg bringen. Gestern hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) die Ressortabstimmung mit den anderen Ministerien zum Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Notfallversorgung eingeleitet, hieß es...[weiter lesen]
  • Hypertonie: Schon geringer Alkoholkonsum beeinflusst Blutdruck
    Tokio – Der Verzicht auf Alkohol war in einer Analyse der jährlichen medizinischen Checkups, zu denen in Japan allen Angestellten geraten wird, mit einem Rückgang des Blutdrucks assoziiert. Bei Personen, die neu angefangen hatten, Alkohol zu trinken, stiegen dagegen die Blutdruckwerte an. Der Effekt war nach den im Journal of the American College of...[weiter lesen]
  • Multiple Sklerose beginnt lange vor den ersten Symptomen
    San Francisco — Die Zerstörungen im Gehirn beginnen bei der multiplen Sklerose (MS) bereits Jahre vor den ersten Symptomen. Eine Proteomanalyse in Nature Medicine (2025; DOI: 10.1038/s41591-025-04014-w) liefert neue Einsichten in die Pathogenese und schafft möglicherweise die Grundlage für einen Bluttest zur Früherkennung. Die MS gehört zu den...[weiter lesen]
  • Vor Weltklimakonferenz: Bundestag bekräftigt Ziel für 2045
    Berlin – Unmittelbar vor der Weltklimakonferenz (COP30) hat der Bundestag das Ziel bekräftigt, Deutschland bis 2045 klimaneutral zu machen. In einem gemeinsamen Antrag der Koalitionsfraktionen von Union und SPD wird die Bundesregierung außerdem aufgefordert, sich im brasilianischen Belém für eine globale Energiewende, die Dekarbonisierung der...[weiter lesen]
  • „Je besser die Therapie, desto mehr Menschen mit Krebs werden mit den Langzeitfolgen zu kämpfen haben"
    Köln – Das kleinzellige Lungenkarzinom (SCLC) wird oftmals erst in späten Stadien entdeckt und ist schwer zu behandeln. Neue Therapien geben allerdings Hoffnung auf ein längeres Leben. Durch bessere Überlebenschancen mehren sich gleichzeitig aber auch die Folgeerscheinungen der aggressiven Tumortherapien. Auf der Jahrestagung Hämatologie-Onkologie...[weiter lesen]
  • Neuer Krankenhausplan für Hessen soll noch im November durchs Kabinett
    Berlin – Die Umsetzung der Krankenhausreform bringt die Planungsbehörden der Bundesländer an Grenzen. Das sagte Sonja Optendrenk (CDU), Staatssekretärin im hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, gestern im Rahmen eines gesundheitspolitischen Forums. Die hessische Landesregierung wolle aber trotz der...[weiter lesen]
  • Neutropenische Diät nach Stammzelltransplantation wahrscheinlich überholt
    Köln – Der Verzicht auf rohe Lebensmittel nach einer hämatopoetischen Stammzelltransplantation (HSCT) könnte überholt sein. Eine systematische Übersichtsarbeit aus Köln zeigt: Eine sogenannte neutropenische Diät senkt das Infektionsrisiko nicht, kann aber die Lebensqualität und den Ernährungszustand beeinträchtigen. Die Ergebnisse wurden auf der...[weiter lesen]
  • Bundestag stimmt Befugniserweiterung für Pflege zu
    Berlin – Der Bundestag hat dem Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege zugestimmt. Nach einer gut einstündigen Debatte votierten Union und SPD heute für das Regelungspaket in einer vom Gesundheitsausschuss geänderten Fassung – Grüne und Linke enthielten sich, die AfD stimmte dagegen. „Pflegekräfte können viel mehr als sie...[weiter lesen]

Nach oben

© 2025 Ortsbroschüre