Ortsbroschüre

Beitragsseiten

  • Praktische Ärzte
  • Innenstadt
  • Rodenkirchen
  • Lindenthal
  • Ehrenfeld
  • Nippes
  • Chorweiler
  • Porz
  • Kalk
  • Mülheim
  • Alle Seiten
Seite 4 von 10
 
Lindenthal
 
  • Zurück
  • Weiter
Köln Magazin Online
Leben | Wohnen | Gesundheit | Freizeit
 
Info & Geschichte
Stadtverwaltung
Kunst & Kultur
Essen & Trinken
Haus & Garten
Sport
Praktische Ärzte
Augenheilkunde
Chirurgie
Zahnheilkunde
Mode & Schmuck
Beauty & Wellness
Hotel
Taxi
Dienstleistungen
Wichtige Rufnummern
 
 

 


Der Feed konnte nicht gefunden werden!

Deutsches Ärzteblatt

24. November 2025

Die aktuellsten Meldungen aus Gesundheitspolitik und Medizin
  • Deutscher Pflegerat beschließt Kodex zum Umgang mit extremistischen Parteien und Organisationen
    Berlin – Der Deutsche Pflegerat (DPR) hat einen Kodex verabschiedet, der den Umgang des Verbandes mit extremistischen Parteien und Organisationen regelt. „Der DPR ist überparteilich, demokratisch verfasst und menschenrechtsorientiert. Wir stehen für Gleichberechtigung, Vielfalt, Diskriminierungsfreiheit und eine offene Gesellschaft. Unser Handeln...[weiter lesen]
  • Einigung zu Fallpauschalenkatalog für 2026 erzielt
    Berlin – Auf einen Fallpauschalenkatalog für das Jahr 2026 haben sich der GKV-Spitzenverband, die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) geeinigt. Der Katalog stellt die verbindliche Grundlage für die Abrechnung von derzeit mehr als 17 Millionen stationären Fällen in deutschen Krankenhäusern dar....[weiter lesen]
  • Ärztekammer Nordrhein fordert Regelungen für eine verlässliche Weiterbildung bei der Krankenhausreform
    Düsseldorf – Die Krankenhausreform führt zu Spezialisierungen, Fusionen und Schließungen von Abteilungen. Die Kammerversammlung der Ärztekammer Nordrhein fordert daher Regelungen, um eine verlässliche Weiterbildung zu gewährleisten. Die Landesregierung sollte dazu Krankenhäuser, die zur Erfüllung von Qualitätsvorgaben miteinander kooperieren,...[weiter lesen]
  • Experten plädieren für mehr Gesundheitsschutz im Kitasystem
    Berlin – Bildungswissenschaftler sehen das Kitasystem in Deutschland zunehmend unter Druck und empfehlen Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, um einen Teufelskreis aus Personal- und Fachkräftemangel und Krankmeldungen zur durchbrechen.   „Viele Einrichtungen sind von hoher Personalfluktuation und überdurchschnittlich hohen Krankenständen betroffen,...[weiter lesen]
  • Slowenien lehnt Sterbehilfe bei Referendum ab
    Ljubljana – Die Wähler im EU-Land Slowenien haben bei einem Referendum ein neues Gesetz abgelehnt, das Sterbehilfe für Schwerkranke ermöglicht hätte. 53,4 Prozent der Teilnehmer an der Volksabstimmung stimmten gegen das Gesetz, berichtete die Nachrichtenagentur STA unter Berufung auf die Staatliche Wahlkommission nach Auszählung fast aller Stimmen....[weiter lesen]
  • Klingbeil für Reform der globalen Gesundheitssysteme
    Johannesburg – Deutschland, Südafrika und Großbritannien fordern nach dem Rückzug der USA aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine Stärkung globaler Gesundheitssysteme. „Angesichts des zunehmenden Drucks auf die Gesundheitsbudgets und der sinkenden internationalen Zusagen ist es wichtiger denn je, die Kräfte zu bündeln und die Effizienz zu...[weiter lesen]
  • Warken setzt auf mehr Effizienz und Steuerung
    Berlin – Bundesgesundheitsministerin Nina Warken setzt bei der geplanten großen Reform der gesetzlichen Krankenversicherung auf mehr Effizienz und Steuerung, um steigende Kosten zu begrenzen. „Wir haben in den letzten Jahren beim Thema Leistungen eigentlich immer mehr gemacht, immer noch was obendrauf gelegt“, sagte die CDU-Politikerin im ARD...[weiter lesen]
  • KKH-Analyse: Rückenschmerzen und Psyche machen im Job zu schaffen
    Hannover – Rückenschmerzen und psychischen Schwierigkeiten sind nach Daten einer Krankenkasse vor allem für gesundheitsbedingtes Fehlen im Job verantwortlich – neben saisonbedingten Erkältungen. Im vergangenen Jahr verursachten neben dem Spitzenreiter Rückenschmerzen insbesondere auch Anpassungsstörungen und akute Belastungsreaktionen sowie...[weiter lesen]
  • Glaukom: Mikropuls-Zyklophotokoagulation auch bei wiederholter Behandlung sicher und effektiv
    Maastricht – Die transsklerale Mikropuls-Zyklophotokoagulation (MP-TSCPC) ist eine relativ neue Technik in der interventionellen Glaukomtherapie. Sie auch für eine Wiederholungsbehandlung geeignet und kann bei neuerlicher Anwendung Senkungen des Augeninnendrucks in der Größenordnung von knapp 25% bis 35% bewirken. Das berichtet eine Gruppe um...[weiter lesen]
  • Immer mehr Länder melden steigende Zahlen von arzneimittelresistenter Gonorrhö
    Genf – Immer mehr Länder melden zunehmende Antibiotikaresistenzen bei Gonokokken. Darauf weist die Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf Basis ihres „Erweiterten Gonokokken-Antibiotika-Überwachungsprogramms“ (EGASP) hin, das die Ausbreitung arzneimittelresistenter Gonorrhö überwacht. Das 2015 von der WHO ins Leben gerufene Programm sammelt Labor- und...[weiter lesen]

Nach oben

© 2025 Ortsbroschüre