Ortsbroschüre

Beitragsseiten

  • Praktische Ärzte
  • Innenstadt
  • Rodenkirchen
  • Lindenthal
  • Ehrenfeld
  • Nippes
  • Chorweiler
  • Porz
  • Kalk
  • Mülheim
  • Alle Seiten
Seite 4 von 10
 
Lindenthal
 
  • Zurück
  • Weiter
Köln Magazin Online
Leben | Wohnen | Gesundheit | Freizeit
 
Info & Geschichte
Stadtverwaltung
Kunst & Kultur
Essen & Trinken
Haus & Garten
Sport
Praktische Ärzte
Augenheilkunde
Chirurgie
Zahnheilkunde
Mode & Schmuck
Beauty & Wellness
Hotel
Taxi
Dienstleistungen
Wichtige Rufnummern
 
 

 


Der Feed konnte nicht gefunden werden!

Deutsches Ärzteblatt

03. November 2025

Die aktuellsten Meldungen aus Gesundheitspolitik und Medizin
  • Jamaika kündigt Aufbau von Feldlazaretten an
    Kingston – Nach den Verwüstungen durch Hurrikan „Melissa“ hat die jamaikanische Regierung den Aufbau mehrerer Feldlazarette angekündigt. Das erste von ihnen sollte gestern in der Stadt Black River errichtet werden, wie Gesundheitsminister Christopher Tufton ankündigte. Er rechne damit, dass mit Hilfe der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und mehrerer...[weiter lesen]
  • Kassen warnen vor höheren Beiträgen trotz Sparpakets, Union sieht Einsparpotenzial
    Berlin – Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) warnt vor weiter steigenden Beiträgen im neuen Jahr auch mit dem vorgesehenen Sparpaket der Bundesregierung. Die vorgelegten Eingriffe reichten „absehbar nicht aus, Zusatzbeitragserhöhungen im Jahr 2026 zu verhindern“, schreibt die Techniker Krankenkasse (TK) in einer Stellungnahme für eine Anhörung...[weiter lesen]
  • Pflegelöhne steigen, Heimkosten auch
    Berlin – Die Bezahlung dringend benötigter Pflegekräfte verbessert sich weiter – und das schlägt auch auf die Kosten der Bewohner in den Heimen durch. Die durchschnittlichen Stundenlöhne in der Pflege sind im Vergleich zum Vorjahr um 4,9 Prozent auf 23,70 Euro gestiegen, wie Daten des GKV-Spitzenverbands ergeben. Er vertritt auch die Pflegekassen und...[weiter lesen]
  • KBV drängt auf Fristverlängerung zum Austausch elektronischer Heilberufsausweise
    Berlin – Aufgrund der massiven Probleme beim Austausch der elektronischen Heilberufsausweise (eHBA) von Medisign und D-Trust fordert die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) von der Bundesnetzagentur zeitnah eine Fristverlängerung bei der Umstellung der Verschlüsselungstechnik. Die KBV glaubt den Beteuerungen der Kartenhersteller nicht und warnt...[weiter lesen]
  • Warken: Arbeit an GOÄ-Novellierung läuft mit Hochdruck
    Berlin – Die Arbeit an der Umsetzung einer novellierten Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) läuft mit Hochdruck. Dies sicherte Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) der Ärzteschaft heute auf der Jahreshauptversammlung des Hartmannbundes zu. Nach jahrelanger gemeinsamer Arbeit der Akteure liege nun der erzielte Kompromiss beim...[weiter lesen]
  • „Kröten-Schlecken“ in Deutschland klinisch wohl nicht relevant
    Ulm – Die Kröte gehört als Grusel-Accessoire zu Halloween. Auf einen neuen Trend – den Konsum von Krötengift etwa durch Abschlecken der Amphibien – , der von Australien über die USA nach Europa gekommen ist, hat der Pharmakologe und Toxikologe Holger Barth kürzlich hingewiesen. Nach seiner Einschätzung ist der Trend in Deutschland aber „wohl nicht...[weiter lesen]
  • Inoperables NSCLC im Stadium III: Konsolidierung mit Durvalumab weiterhin Standard
    Berlin – Die Standardtherapie beim inoperablen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) im Stadium III ist zurzeit die platinbasierte Radiochemotherapie und danach – bei nicht-progredienter Erkrankung – die Konsolidierung mit dem PD-L1-Checkpointinhibitor Durvalumab. Die Kombination eines PD-L1-Inhibitors mit einem TIGIT-Checkpointinhibitor bringt...[weiter lesen]
  • Neue Kombinationstherapie wirksam bei unkontrollierter Gicht
    Chicago – Eine neue Kombination aus nanoverkapseltem Sirolimus und Pegadricase (NASP) hat in 2 Phase-3-Studien bei Personen mit unkontrollierter Gicht die Krankheitslast und die Zahl sichtbarer Tophi deutlich reduziert. Die Ergebnisse der Studien DISSOLVE-I und -II wurden bei der Jahrestagung des American College of Rheumatology (ACR) 2025 in Chicago...[weiter lesen]
  • „Clusterkopfschmerz ist so häufig wie Multiple Sklerose, steht aber längst nicht so sehr im Fokus“
    Mannheim/Brandenburg – Clusterkopfschmerzen gelten als eine der schmerzhaftesten Kopfschmerzformen, ihre Therapie bleibt eine Herausforderung. So sagte Neurologe Lars Neeb kürzlich bei der Pressekonferenz zum Deutschen Schmerzkongress in Mannheim: „Für den chronischen Clusterkopfschmerz konnte auch in einer kürzlich veröffentlichten Studie mit...[weiter lesen]
  • Psychologische Faktoren verstärken Beeinträchtigung durch Migräne
    Mannheim – Neue Studiendaten vom Deutschen Schmerzkongress zeigen, dass psychologische Mechanismen, wie sie im Fear-Avoidance-Modell (FAM) beschrieben werden – insbesondere das Schmerzkatastrophisieren –, wesentlich zur Beeinträchtigung durch Migräne beitragen. Das FAM beschreibt einen Teufelskreis aus Schmerz, Angst und Vermeidung. Es geht davon...[weiter lesen]

Nach oben

© 2025 Ortsbroschüre