Ortsbroschüre

Beitragsseiten

  • Praktische Ärzte
  • Innenstadt
  • Rodenkirchen
  • Lindenthal
  • Ehrenfeld
  • Nippes
  • Chorweiler
  • Porz
  • Kalk
  • Mülheim
  • Alle Seiten
Seite 4 von 10
 
Lindenthal
 
  • Zurück
  • Weiter
Köln Magazin Online
Leben | Wohnen | Gesundheit | Freizeit
 
Info & Geschichte
Stadtverwaltung
Kunst & Kultur
Essen & Trinken
Haus & Garten
Sport
Praktische Ärzte
Augenheilkunde
Chirurgie
Zahnheilkunde
Mode & Schmuck
Beauty & Wellness
Hotel
Taxi
Dienstleistungen
Wichtige Rufnummern
 
 

 


Der Feed konnte nicht gefunden werden!

Deutsches Ärzteblatt

09. Juli 2025

Die aktuellsten Meldungen aus Gesundheitspolitik und Medizin
  • Vertragsärzte kritisieren Regresse für Impfdosen in Brandenburg
    Potsdam – Brandenburgs Vertragsärzte kritisieren Regressforderungen der Krankenkassen für zu viel georderten Impfstoff. „Ich muss schon im Frühjahr die Impfdosen für die Influenzaimpfungen im Herbst bestellen“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB), Carmen Steiniger, heute bei einem „Runden Tisch Impfen“...[weiter lesen]
  • Sonderermittlerin Sudhof vertraulich zu Maskenbericht befragt
    Berlin – Zur Maskenbeschaffung in der Coronapandemie ist die Sonderermittlerin Margaretha Sudhof erstmals im Haushaltsausschuss des Bundestages befragt worden. Details dazu sind heute in Berlin allerdings nicht bekannt geworden. Man könne wegen einer Einstufung als vertraulich nicht öffentlich darüber reden, kritisierte die...[weiter lesen]
  • Warken deutet Ende des Bundesklinikatlas an
    Berlin – Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hat das Ende des Bundesklinikatlas angedeutet. „Meine Meinung zum Klinikatlas: Es ist schwierig, ein System aufrechtzuerhalten, dass eine Doppelstruktur darstellt mit einem System, dass es schon gibt und sogar noch besser angenommen wird“, sagte sie gestern auf dem Sommerfest der Deutschen...[weiter lesen]
  • Arzneimittelbehörden: Versorgung mit Anti-D-Immunglobulinen stärken
    Amsterdam – Empfehlungen zur Behebung von Schwachstellen in der Lieferkette von Anti-D-Immunglobulinen legte die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) gemeinsam mit den Leitern der nationalen Arzneimittelbehörden vor. In einer entsprechenden Mitteilung heißt es, die Zahl der Spender nehme ab, zudem würden Anti-D-Immunglobuline nur von Ländern...[weiter lesen]
  • Zweiter Standort für Universitätsmedizin Mainz wird geprüft
    Mainz – Als zweiter Standort für die Universitätsmedizin Mainz ist ein Gelände am Stadtrand im Gespräch, das nun genauer geprüft werden soll. Konkret handelt es sich um ein Areal zwischen den Stadtteilen Drais und Lerchenberg, die sogenannte Draiser Senke. Zuvor hatten die Zeitungen der VRM-Gruppe darüber berichtet. Das Gelände mit Feldern und...[weiter lesen]
  • Beratungszahlen der Stiftung UPD deutlich abgesackt
    Berlin – Die Stiftung UPD – Unabhängige Patientenberatung hat nach einem Jahr Aufbauarbeit noch viel zu tun. Im ersten Jahr seit Gründung der neuen Stiftung wurden von Mai 2024 bis Mai 2025 rund 40.000 Menschen beraten. Im alten Modell hatte es im gesamten Jahr 2022 etwa 124.000 Beratungen gegeben. Das ist die letzte ganzjährige Statistik der...[weiter lesen]
  • Arbeitszeitkonten: Viele angesparte Stunden im Gesundheits- und Sozialwesen
    Nürnberg – Die Zahl der auf Arbeitszeitkonten angesparten Stunden hat in Deutschland ein Rekordniveau erreicht. Nach einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) belief sich das Guthaben auf Gleitzeit- und Kurzzeitkonten im vierten Quartal 2023 auf rund 473 Millionen Stunden – rund 140 Millionen mehr als noch 2013. Damit...[weiter lesen]
  • Coronakrise: Klage gegen französischen Ex-Premier abgewiesen
    Paris – Der französische Ex-Premierminister Edouard Philippe und zwei weitere frühere Regierungsmitglieder müssen sich nicht wegen Missmanagements während der Coronapandemie vor Gericht verantworten. Fünf Jahre nach Beginn der Ermittlungen wies das zuständige Gericht heute eine entsprechende Klage ab und stellte die Ermittlungen ein. Die Richter...[weiter lesen]
  • Millionenkredite für finanzschwache Kliniken in Thüringen
    Erfurt – Thüringen will finanzschwachen Krankenhäusern mit Bürgschaften des Landes unter die Arme greifen. Um die Zeit bis zur vollständigen Umsetzung der Krankenhausreform der Bundesregierung zu überbrücken, wird die Thüringer Aufbaubank Kredite im Umfang von 100 Millionen Euro verfügbar machen, die durch eine Bürgschaft des Landes abgesichert...[weiter lesen]
  • Studien bestätigen Zusammenhang zwischen Qualität und Fallzahlen bei Knie-TEP
    Köln – Bei höheren Fallzahlen treten nach Implantation einer Knie-Totalendoprothese (Knie-TEP) seltener postoperative Komplikationen oder Revisionen auf. Diesen Zusammenhang bestätigt ein sogenannter „Rapid Report“ des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Zur Knie-TEP lagen Daten aus drei weiteren Studien vor....[weiter lesen]

Nach oben

© 2025 Ortsbroschüre