Ortsbroschüre

Beitragsseiten

  • Praktische Ärzte
  • Innenstadt
  • Rodenkirchen
  • Lindenthal
  • Ehrenfeld
  • Nippes
  • Chorweiler
  • Porz
  • Kalk
  • Mülheim
  • Alle Seiten
Seite 4 von 10
 
Lindenthal
 
  • Zurück
  • Weiter
Köln Magazin Online
Leben | Wohnen | Gesundheit | Freizeit
 
Info & Geschichte
Stadtverwaltung
Kunst & Kultur
Essen & Trinken
Haus & Garten
Sport
Praktische Ärzte
Augenheilkunde
Chirurgie
Zahnheilkunde
Mode & Schmuck
Beauty & Wellness
Hotel
Taxi
Dienstleistungen
Wichtige Rufnummern
 
 

 


Der Feed konnte nicht gefunden werden!

Deutsches Ärzteblatt

17. November 2025

Die aktuellsten Meldungen aus Gesundheitspolitik und Medizin
  • CDU-Gesundheitspolitiker Streeck fordert Paradigmenwechsel bei Behandlung Älterer
    Düsseldorf – Der CDU-Gesundheitspolitiker Hendrik Streeck hat in der Debatte um die medizinische Versorgung von hochbetagten Menschen nachgelegt und einen Paradigmenwechsel gefordert. „Der Reflex lautet oft: Lebensverlängerung ist immer das höchste Ziel“, schrieb er in einem Gastbeitrag für die Rheinische Post . „Doch wer je erlebt hat, wie ein...[weiter lesen]
  • Prävention: Bundestagsabgeordnete sehen Staat in der Pflicht
    Berlin – Um bestehende Probleme im Gesundheitssystem langfristig zu lösen, braucht es mehr Prävention. Das betonten Ende vergangener Woche mehrere Bundestagsabgeordnete auf dem Neuen Qualitätskongress Gesundheit. Der SPD-Politiker Serdar Yüksel bemängelte etwa die unterschiedlich hohe Lebenserwartung von Menschen in Münster im Vergleich zum wenige...[weiter lesen]
  • Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie 2030: Bislang zwei von sechs Zielen erreicht
    Berlin – Von den in der Deutschen Antibiotika-Resistenz­strategie (DART) 2030 angestrebten sechs Zielen für die Bereiche Anti­biotika­resistenz und Anti­biotika­verbrauch hat Deutschland mittlerweile zwei erreicht. Das geht aus einer Übersicht hervor, die das Robert-Koch-Institut (RKI) anlässlich der Welt-Antibiotika­woche (World AMR Awareness Week)...[weiter lesen]
  • 47. Psychotherapeutentag: Unzufriedenheit mit den Regelungen zur Finanzierung der Weiterbildung
    Berlin – Beim 47. Deutschen Psychotherapeutentag (DPT) zeigte sich die Präsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) unzufrieden mit dem, was trotz jahrelanger Gespräche, Proteste von Studierenden und Verbänden bei der Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung erreicht worden ist. „Das reicht bei Weitem nicht aus“, sagte Andrea...[weiter lesen]
  • Rheinland-Pfalz will Ausbildungsbonus für Gesundheitsfachberufe umsetzen
    Mainz – Sozialministerin Dörte Schall hat einen Ausbildungsbonus für Gesundheitsfachberufe in Rheinland-Pfalz angekündigt. Private Schulen, die ihre Ausbildungszahlen im Schuljahr 2026/27 steigern, sollen einen Bonus von 500 Euro pro zusätzlichem Auszubildenden erhalten, sagte die SPD-Politikerin in Mainz. Zu den Gesundheitsfachberufen zählen unter...[weiter lesen]
  • Sozialversicherungsträger mahnen klare Rahmenbedingungen für die Digitalisierung an
    Berlin/Brüssel – Klare politische und rechtliche Rahmenbedingungen auf europäischer und nationaler Ebene für die Digitalisierung fordern die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV) und der GKV-Spitzenverband in einem gemeinsam veröffentlichten Positionspapier ein. Die digitale Vernetzung stelle die...[weiter lesen]
  • Kliniken vereinbaren Aufbau eines Lungenkrebszentrums Ostwestfalen-Lippe
    Bad Oeynhausen/Bielefeld/Herford-Bünde – Das Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen (HDZ NRW) in Bad Oeynhausen, das Klinikum Bielefeld und die Kreiskliniken Herford-Bünde gründen an drei Standorten ein Lungenkrebszentrum Ostwestfalen-Lippe (OWL). „Wir bündeln unsere interdisziplinäre, langjährige Expertise von drei großen Kliniken, um unseren...[weiter lesen]
  • Nordrhein-Westfalen: Diskussion um „Fehlfahrten“ im Rettungsdienst
    Düsseldorf – Das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium sieht keine Rechtsgrundlage, um künftig für die Kosten sogenannter Fehlfahrten der Rettungsdienste aufzukommen. Die Kosten rettungsdienstlicher Aufgaben hätten laut Gesetz die kommunalen Träger zu übernehmen, teilte ein Sprecher des Ministeriums auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur in...[weiter lesen]
  • Übergangslösung bei HBA-Tausch bis Mitte 2026 erzielt
    Berlin – Eine Übergangslösung im Zusammenhang mit Problemen bei der Umstellung der Verschlüsselungsalgorithmen für die Telematikinfrastruktur (TI) soll dafür sorgen, dass die Gesundheitsversorgung in Deutschland nach dem Jahreswechsel ohne Beeinträchtigungen weiterlaufen kann. Die für das Jahresende geplante Umstellung der Verschlüsselungsalgorithmen...[weiter lesen]
  • Menschen mit Parkinson profitieren von anpassungsfähiger tiefer Hirnstimulation
    Berlin – Das Verfahren der adaptiven tiefen Hirnstimulation (THS) ist eine mögliche Therapieoption für Menschen mit Parkinson, die unter herkömmlicher kontinuierlicher THS weiter unter Symptomen leiden. Das berichtete eine Arbeitsgruppe der Charité – Universitätsmedizin Berlin auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) Mitte...[weiter lesen]

Nach oben

© 2025 Ortsbroschüre