Ortsbroschüre

Beitragsseiten

  • Praktische Ärzte
  • Innenstadt
  • Rodenkirchen
  • Lindenthal
  • Ehrenfeld
  • Nippes
  • Chorweiler
  • Porz
  • Kalk
  • Mülheim
  • Alle Seiten
Seite 4 von 10
 
Lindenthal
 
  • Zurück
  • Weiter
Köln Magazin Online
Leben | Wohnen | Gesundheit | Freizeit
 
Info & Geschichte
Stadtverwaltung
Kunst & Kultur
Essen & Trinken
Haus & Garten
Sport
Praktische Ärzte
Augenheilkunde
Chirurgie
Zahnheilkunde
Mode & Schmuck
Beauty & Wellness
Hotel
Taxi
Dienstleistungen
Wichtige Rufnummern
 
 

 


Der Feed konnte nicht gefunden werden!

Deutsches Ärzteblatt

18. September 2025

Die aktuellsten Meldungen aus Gesundheitspolitik und Medizin
  • Bundesinstitut: Lupinensamen können zu Vergiftungen führen
    Berlin – Lupinensamen können zu Vergiftungen und allergischen Reaktionen führen. Das geht aus einer aktuellen Stellungnahme des laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hervor. Zu Vergiftungen kann es demnach bei einer Aufnahme höherer Mengen an Chinolizidin-Alkaloiden kommen, die vorrangig in Bitterlupinen vorkommen. Die Wahrscheinlichkeit...[weiter lesen]
  • Warken spricht über Zuzahlung bei Facharztbesuchen
    Berlin – Für einen gezielteren Zugang zu Terminen bei Fachärzten sind aus Sicht von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) offenbar auch finanzielle Impulse zu erwägen. Es stelle sich sicherlich die Frage: „Wie ist es dann, wenn ich trotzdem direkt zum Facharzt möchte – muss ich das dann vielleicht mit einer Gebühr bezahlen?“, sagte die...[weiter lesen]
  • Sieben Prozent der Hochschulabschlüsse in Medizin
    Wiesbaden – Im vergangenen Jahr haben rund 511.600 Studenten und Promovierende einen Abschluss an einer deutschen Hochschule erworben. Damit stieg die Zahl um 1,9 Prozent oder knapp 10.000 im Vergleich zum Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte. Fast jedes zweite Examen führte im Prüfungsjahr 2024 zu einem Bachelorabschluss. Im...[weiter lesen]
  • Wie ein Zentrum für Mittelalterstudien aktuelle Gesundheitsforschung betreibt
    Bamberg – Ein Projekt der Universität Bamberg verknüpft Mittelalterforschung und aktuelle Medizin. Vier Doktorandinnen und Doktoranden arbeiten in den kommenden drei Jahren daran, historische und aktuelle Heilungsnarrative miteinander zu verknüpfen und neue Impulse für die heutige Medizin zu geben. Die Europäische Union fördert das Projekt namens...[weiter lesen]
  • Behörden in Indien besorgt über zunehmende Todesfälle durch „hirnfressende Amöbe“
    Neu Delhi – Im südindischen Bundesstaat Kerala schlagen die Behörden Alarm wegen zunehmender Todesfälle durch eine das Gehirn zerstörende Amöbe. Zwar seien die Fallzahlen immer noch sehr niedrig, die Zahl der Todesfälle habe sich im Vergleich zum vergangenen Jahr aber verdoppelt, erklärten die Behörden heute. Demnach wurden seit Jahresbeginn 72...[weiter lesen]
  • Roche kauft US-Biotechfirma 89bio
    Basel – Der Schweizer Pharmakonzern Roche übernimmt für bis zu 3,5 Milliarden Dollar die US-Biotechfirma 89bio. Das Unternehmen leistet Roche zufolge Pionierarbeit bei der Entwicklung innovativer Therapien zur Behandlung von Lebererkrankungen. Das Hauptprodukt von 89bio ist der Wirkstoffkandidat Pegozafermin, der sich in einer späten...[weiter lesen]
  • Bündnis dringt auf rasche Reform der Notfallversorgung
    Berlin – Ein Zusammenschluss von Notärzten, Rettungsdienstlern und Feuerwehrkräften drängt auf eine zügige Reform der Notfallversorgung in Deutschland. „Eine moderne, zukunftsfähige Notfallversorgung ist keine Option, sondern eine Pflichtaufgabe des Staates“, heißt es in einem heute verbreiteten Appell. Mitglieder im Bündnis Pro Rettungsdienst sind...[weiter lesen]
  • Umfrage zeigt Diskriminierung, Rassismus und Machtmissbrauch in Kliniken auf
    Hamburg/Berlin – Innerhalb der Ärzteschaft gibt es ein Problem mit Diskriminierung, Rassismus und Machtmissbrauch. Dies zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des Marburger Bundes Hamburg und einer Befragung der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS). Ein Großteil der befragten...[weiter lesen]
  • Mehr als elf Millionen ambulante Notdienstbehandlungen in Krankenhäusern
    Berlin – Die Krankenhäuser in Deutschland haben im Jahr 2023 rund 11,05 Millionen ambulante Notfallbehandlungen mit den Kassenärztlichen Vereingungen abgerechnet. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion „Die Linke“ hervor. Danach ist die Zahl der ambulanten Notfallbehandlungen in den vergangenen Jahren...[weiter lesen]
  • EU-Rechnungshof kritisiert mangelhafte Maßnahmen gegen Arzneimittelengpässe
    Berlin – Der Europäische Rechnungshof kritisiert mangelhafte Maßnahmen und Kompetenzen der Europäischen Union (EU) bei der Bekämpfung von Arzneimittelengpässen. Auch die Mitgliedstaaten müssten sich besser untereinander koordinieren. „Es ist höchste Zeit für die EU, funktionierende Mechanismen zur Bekämpfung von Lieferengpässen zu entwickeln“,...[weiter lesen]

Nach oben

© 2025 Ortsbroschüre