Ortsbroschüre

Beitragsseiten

  • Praktische Ärzte
  • Innenstadt
  • Rodenkirchen
  • Lindenthal
  • Ehrenfeld
  • Nippes
  • Chorweiler
  • Porz
  • Kalk
  • Mülheim
  • Alle Seiten
Seite 3 von 10
 
Rodenkirchen
 
 
  • Zurück
  • Weiter
Köln Magazin Online
Leben | Wohnen | Gesundheit | Freizeit
 
Info & Geschichte
Stadtverwaltung
Kunst & Kultur
Essen & Trinken
Haus & Garten
Sport
Praktische Ärzte
Augenheilkunde
Chirurgie
Zahnheilkunde
Mode & Schmuck
Beauty & Wellness
Hotel
Taxi
Dienstleistungen
Wichtige Rufnummern
 
 

 


Der Feed konnte nicht gefunden werden!

Deutsches Ärzteblatt

06. November 2025

Die aktuellsten Meldungen aus Gesundheitspolitik und Medizin
  • Hecken: „Sparvorschläge werden begrüßt, wenn sie die anderen betreffen“
    Berlin – Angesichts der laufenden Spardebatte im Gesundheitssystem und der anstehenden Entscheidungen dazu mahnt der unparteiische Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) Josef Hecken eine redliche Debatte an. „Sparvorschläge werden begrüßt, wenn sie die anderen betreffen“, sagte Hecken anlässlich des parlamentarischen Abends des G-BA...[weiter lesen]
  • Vorstoß für gesetzliche Neuregelung der Suizidbeihilfe geplant
    Berlin – Seit das Bundesverfassungsgericht im Februar 2020 die damalige Regelung zum Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung für nichtig erklärte und Sterbehilfeorganisationen wieder in Deutschland tätig sein dürfen, wird sowohl innerärztlich als auch gesellschaftlich über eine mögliche neue gesetzliche Regelung der Suizidbeihilfe...[weiter lesen]
  • Ministerium will Telematikinfrastruktur stabiler machen
    Berlin – Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) arbeitet an einer Weiterentwicklung seiner Digitalstrategie. Unter anderem sollen die Telematikinfrastruktur (TI) stabiler werden, die Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) vereinfacht und das Forschungsdatenzentrum Gesundheit (FDZ) weiterentwickelt werden. Das erklärte Thomas Renner, Leiter der...[weiter lesen]
  • Müller gegen Einbeziehung von Tageskliniken in Krankenhausreform
    Potsdam – Brandenburgs Gesundheitsministerin Britta Müller (BSW) hat die Einbeziehung von Tageskliniken in die Leistungsgruppensystematik der Krankenhausreform kritisiert. „Das würde die Arbeit der Tageskliniken erschweren“, sagte sie heute in der Sitzung des Gesundheitsausschusses des Potsdamer Landtags. „Dass die Qualitätskriterien auch in...[weiter lesen]
  • Bürokratieabbau: Regierung strebt Milliardenentlastung an
    Berlin – Das Bundeskabinett hat in Berlin mehrere Vorhaben zur Entbürokratisierung beschlossen und zahlreiche weitere in Aussicht gestellt. Mit den Maßnahmen sollen Verwaltung, Wirtschaft und Bürger um mehrere Milliarden Euro entlastet werden, hieß es nach der wöchentlichen Sitzung der Ministerrunde, die dieses Mal unter der Überschrift...[weiter lesen]
  • Wie Mindestmengen die Versorgung verändern
    Berlin – Die Mindestmengenregelungen für bestimmte komplexe Eingriffe führt dazu, dass sich Leistungen in Zentren konzentrieren. Eine Übersicht über die Kliniken und die Leistungen, die sie erbringen können, liefert die neue Mindestmengen-Transparenzkarte der AOK. Die Zahl der Standorte, die Bauchspeicheldrüsen-Operationen vornehmen dürfen, sinkt...[weiter lesen]
  • Vier Prozent mutmaßlicher Coronaimpfschäden in Sachsen anerkannt
    Dresden – In Sachsen sind bislang vier Prozent mutmaßlicher Coronaimpfschäden anerkannt worden. Die AfD-Fraktion im Landtag fordert nach mehreren Kleinen Anfragen nun Aufklärung, warum die Quote nicht höher ist. Bei anderen Impfungen liege die Anerkennungsquote bei 9,72 Prozent, teilte die Fraktion mit. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung ( FAZ )...[weiter lesen]
  • Unikliniken: Klage auf Umsetzung der elektronischen Arbeitszeiterfassung
    Berlin – Der Marburger Bund (MB) hat beim Arbeitsgericht Berlin eine sogenannte Einwirkungsklage gegen die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) eingereicht. Hintergrund ist die aus Sicht der Ärztegewerkschaft unzureichende Umsetzung der im Tarifvertrag für Ärzte an landeseigenen Universitätskliniken (TV-Ärzte) gemeinsam festgelegten Regelung zur...[weiter lesen]
  • Betriebsärzte könnten Rolle bei Patientensteuerung spielen
    Berlin – Bei den Überlegungen zur Patientensteuerung könnten auch Betriebsärzte eine Rolle spielen. Es sei wichtig, neben Hausärzten und der Plattform 116117 auch diese Berufsgruppe in den Blick zu nehmen, sagte die SPD-Bundestagsabgeordnete Lina Seitzl gestern bei einem parlamentarischen Abend der Interessengemeinschaft Betriebliche...[weiter lesen]
  • Klimaschutz: EU-Länder wollen 90 Prozent weniger Emissionen bis 2040
    Brüssel – Zum Klimaschutz wollen die EU-Staaten ihre Treibhausgasemissionen bis 2040 um mindestens 90 Prozent im Vergleich zu 1990 senken. Nach einem Kompromiss der Umweltminister sollen allerdings fünf Prozentpunkte davon durch Deals mit dem außereuropäischen Ausland erkauft werden können, wie die dänische EU-Ratspräsidentschaft mitteilte. Die...[weiter lesen]

Nach oben

© 2025 Ortsbroschüre