Ortsbroschüre

Beitragsseiten

  • Praktische Ärzte
  • Innenstadt
  • Rodenkirchen
  • Lindenthal
  • Ehrenfeld
  • Nippes
  • Chorweiler
  • Porz
  • Kalk
  • Mülheim
  • Alle Seiten
Seite 3 von 10
 
Rodenkirchen
 
 
  • Zurück
  • Weiter
Köln Magazin Online
Leben | Wohnen | Gesundheit | Freizeit
 
Info & Geschichte
Stadtverwaltung
Kunst & Kultur
Essen & Trinken
Haus & Garten
Sport
Praktische Ärzte
Augenheilkunde
Chirurgie
Zahnheilkunde
Mode & Schmuck
Beauty & Wellness
Hotel
Taxi
Dienstleistungen
Wichtige Rufnummern
 
 

 


Der Feed konnte nicht gefunden werden!

Deutsches Ärzteblatt

27. November 2025

Die aktuellsten Meldungen aus Gesundheitspolitik und Medizin
  • Studie sagt Zunahme von Blutstrominfektionen und Antibiotikaresistenzen voraus
    London – Die absolute Zahl der Blutstrominfektionen und damit auch der Infektionen mit Antibiotika-resistenten Bakterien wird in den nächsten Jahrzehnten deutlich ansteigen. Das zeigen Ergebnisse einer Studie in PLOS Medicine (2025; DOI: 10.1371/journal.pmed.1004579). Als eine Ursache wird die zunehmende Alterung der Bevölkerung genannt. Darüber...[weiter lesen]
  • Synapsenprotein bei Depression und Schizophrenie vermindert
    Halle – Bei Menschen mit schwerer Depression oder Schizophrenie ist die Konzentration des Synapsen-Proteins „SNAP 25“ im Liquor reduziert. Das zeigt eine Studie der Universitätsmedizin Halle. Protein-Biomarker könnten künftig eine wichtige Rolle bei der Diagnose und Verlaufskontrolle psychiatrischer Erkrankungen spielen, erläutert das Forschungsteam...[weiter lesen]
  • „Das Thema Autofahren ist für unsere Patienten so wichtig“
    Berlin – Ein Fahrverbot bei Epilepsie: Für viele Betroffene ist das ein großes Problem. Das wurde auf dem diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) deutlich, auf dem Epilepsie ein Schwerpunktthema war. Eine gute Alternative für Patientinnen und Patienten sieht die Kongresspräsidentin und Epileptologin Yvonne Weber von der...[weiter lesen]
  • Stresslevel in Deutschland steigt stetig, besonders bei Frauen
    Berlin – Stress greift einer repräsentativen Umfrage zufolge in der Bevölkerung in Deutschland zunehmend um sich. Der Anteil der Befragten, die sich nach Selbstauskunft manchmal oder häufig gestresst fühlen, ist von 57 Prozent im Jahr 2013 auf inzwischen 66 Prozent gestiegen. Das geht aus dem „Stressreport 2025“ der Techniker Krankenkasse (TK)...[weiter lesen]
  • Kinder- und Jugendmedizin: Leistungsgruppen 16 und 47 sollen wieder aufgenommen werden
    Berlin – Die Koalitionspartner arbeiten derzeit mit Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) daran, die Leistungsgruppen für spezielle Kinder- und Jugendmedizin (LG 47) sowie für spezielle Kinder- und Jugendchirurgie (LG 16) wieder gesetzlich zu berücksichtigen. Dies sagte Serdar Yüksel, Berichterstatter für Kindergesundheit der...[weiter lesen]
  • Neue Suchtpräventionskräfte für Mecklenburg-Vorpommern
    Schwerin – Mecklenburg-Vorpommern bekommt 50 neue Suchtpräventionskräfte. Sozialministerin Stefanie Drese (SPD) gratulierte den ersten 25 Lehrgangsteilnehmern, die seit März zu einer Vielzahl von Suchtproblematiken wie Alkohol, Cannabis und illegalen Drogen weitergebildet worden sind. „Viele Fachkräfte sind jetzt auch entsprechend zertifiziert und...[weiter lesen]
  • Hoher Krankenstand: Gewerkschaftsbund nimmt Arbeitgeber in die Pflicht
    Berlin – Ob Rückenprobleme oder psychische Erkrankungen: Bei der Senkung des Krankenstandes sieht der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) auch die Arbeitgeber in der Pflicht. „Anlass zur Sorge gibt die hohe Zahl an Krankschreibungen für psychische Erkrankungen und Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems wie Rückenbeschwerden“, sagte...[weiter lesen]
  • Warken setzt bei Patientensteuerung auf digitale Ersteinschätzung
    Berlin – Die digitale Ersteinschätzung wird bei der Entwicklung eines Modells zur besseren Patientensteuerung eine zentrale Rolle einnehmen. Das erklärte Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) gestern in Berlin und versprach ein neues Digitalgesetz aus ihrem Hause im Frühjahr. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) eruiere derzeit, wie genau...[weiter lesen]
  • EU-Parlament will Mindestalter von 16 Jahren für soziale Medien
    Straßburg – Das EU-Parlament hat ein Mindestalter für die Nutzung sozialer Medien, Videoplattformen und KI-Freunden gefordert. Die Abgeordneten stimmten heute in Straßburg mit großer Mehrheit für einen Text, der zudem eine Nutzung auch mit Genehmigung der Eltern vor einem Alter von 13 Jahren komplett ausschließt. Das Parlament bestärkte die...[weiter lesen]
  • Arzneimittelausgaben der Krankenkassen 2024 um rund neun Prozent gestiegen
    Berlin – Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) hat im vergangenen Jahr rund 9,2 Prozent mehr für Arzneimittel aufgewendet als im Jahr 2023. Die Nettokosten erhöhten sich um 5,3 Milliarden Euro auf 59,3 Milliarden Euro. Das geht aus einer Übersicht des Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) hervor.  Das Institut hat dafür im Rahmen des...[weiter lesen]

Nach oben

© 2025 Ortsbroschüre