Ortsbroschüre

Beitragsseiten

  • Praktische Ärzte
  • Innenstadt
  • Rodenkirchen
  • Lindenthal
  • Ehrenfeld
  • Nippes
  • Chorweiler
  • Porz
  • Kalk
  • Mülheim
  • Alle Seiten
Seite 3 von 10
 
Rodenkirchen
 
 
  • Zurück
  • Weiter
Köln Magazin Online
Leben | Wohnen | Gesundheit | Freizeit
 
Info & Geschichte
Stadtverwaltung
Kunst & Kultur
Essen & Trinken
Haus & Garten
Sport
Praktische Ärzte
Augenheilkunde
Chirurgie
Zahnheilkunde
Mode & Schmuck
Beauty & Wellness
Hotel
Taxi
Dienstleistungen
Wichtige Rufnummern
 
 

 


Der Feed konnte nicht gefunden werden!

Deutsches Ärzteblatt

04. Juli 2025

Die aktuellsten Meldungen aus Gesundheitspolitik und Medizin
  • Spitzenpersonal im BMG: Luft neuer Staatssekretär, Abteilungsleitungen weiter unklar
    Berlin – Der Wechsel im Personaltableau im Bundesgesundheitsministerium (BMG) nimmt nur langsam Fahrt auf. Am vergangenen Montag wurde der neue Beamtete Staatssekretär Christian Luft ernannt. Er war zuletzt bis 2021 Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, seitdem im Ruhestand. Davor war er auch im Kanzleramt unter Kanzlerin...[weiter lesen]
  • Misstrauensantrag gegen von der Leyen
    Brüssel – Gegen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist ein Misstrauensantrag eingebracht worden. Der Antrag kommt vom rechtsradikalen rumänischen Abgeordneten Gheroghe Piperea der Fraktion der Europäischen Konservativen und Reformer (EKR). Als Grund für den Misstrauensantrag wurden die Textnachrichten genannt, die von der Leyen während...[weiter lesen]
  • Bund will Ländern bei Krankenhausreform deutlich entgegenkommen
    Berlin – Bei der Krankenhausreform will der Bund einigen Forderungen der Bundesländer nachkommen. Die Reform solle „alltagstauglich“ werden, erklärte heute Bundesgesundheitsministerium Nina Warken (CDU) nach einem Treffen mit den Ländern. Dennoch betonte sie mehrmals: „Die Reform wird verbessert, aber nicht verwässert.“ Ihr sei bewusst, dass im Zuge...[weiter lesen]
  • Beta-Thalassämie und schwere Sichelzellkrankheit: Erstmals Nutzen einer Geneditierung bewertet
    Berlin – Zum ersten Mal überhaupt hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) den Zusatznutzen eines Arzneimittels bewertet, das auf dem Prinzip einer Geneditierung basiert. Es handelt sich um Exagamglogen autotemcel (Exa-Cel), das als Arzneimittel für seltene Erkrankungen zur Behandlung von zwei Erbkrankheiten des Blutes zugelassen ist. In beiden...[weiter lesen]
  • Mögliches Mindestalter für soziale Medien wird Thema für Europäische Union
    Aarhus – Die Debatte über ein mögliches Mindestalter für die Nutzung sozialer Medien wird nun auch Thema im Rat der EU-Mitgliedstaaten. Wie die dänische Europaministerin Marie Bjerre ankündigte, will ihr Land seine derzeitige EU-Ratspräsidentschaft nutzen, um das Thema auf EU-Ebene voranzubringen. „Wir sehen, wie soziale Medien unsere Kinder und...[weiter lesen]
  • Polio in Deutschland: Ansteckungsketten werden wahrscheinlicher
    Berlin – In den vergangenen Wochen wurden in Abwasserproben wieder Polioviren nachgewiesen, die vom Schluckimpfstoff abgeleitet sind (circulating vaccine-derived poliovirus type 2, cVDPV2). Das Robert-Koch-Institut (RKI) hält es für „zunehmend wahrscheinlicher“, dass das Virus bereits zwischen Menschen in Deutschland übertragen wird (...[weiter lesen]
  • Gesunder Lebensstil kann vor Divertikulitis schützen
    Boston – Die Divertikulitis, die zu einer häufigen Ursache von Hospitalisierungen und Kolektomien geworden ist, ist kein unvermeidbares Schicksal. Eine prospektive Beobachtungsstudie ermittelt in Gut (2025; DOI: 10.1136/gutjnl-2025-335364) 5 Lebensstilfaktoren, deren Beachtung jede 4. Erkrankung vermeiden könnte. Jeder zweite bis dritte Erwachsene...[weiter lesen]
  • Schwangerschaft bei Mukoviszidose: Gute Ergebnisse trotz erhöhten Komplikationsraten möglich
    Newcastle-upon-Tyne – Mit Verbesserungen in der Therapie ist die Lebenserwartung für Menschen mit Mukoviszidose in Deutschland zuletzt auf 67 Jahre gestiegen. Die therapeutischen Fortschritte haben auch dazu geführt, dass immer mehr an der auch zystische Fibrose genannten Krankheit leidende Frauen sich zu einer Schwangerschaft entschließen. So wurden...[weiter lesen]
  • SLE: Warum die Symptome im Alter schwächer werden können
    San Francisco – Während bei gesunden Menschen die Entzündungsreaktionen im Alter zunehmen, kommt es bei Patienten mit systemischem Lupus erythematodes (SLE), einer der schwersten Autoimmunerkrankungen, häufig zu einem Rückgang der Symptome. Eine Studie in Science Translational Medicine (2025; DOI: 10.1126/scitranslmed.adt5550) führt dies auf einen...[weiter lesen]
  • Kniebandage, Wassergymnastik und Sport helfen bei Gonarthrose am besten
    Neijiang – Patienten mit einer Gonarthrose, die die Schmerzen nicht (allein) mit Medikamenten behandeln möchten, werden verschiedene Therapien angeboten. Eine Netzwerk-Metaanalyse in PLOS One (2025; DOI: 10.1371/journal.pone.0324864) hat 12 Ansätze verglichen. Die besten Ergebnisse erzielten häufig traditionelle Maßnahmen. Sie waren modernen...[weiter lesen]

Nach oben

© 2025 Ortsbroschüre